Menu

Bis wie viel Dioptrien Kurzsichtigkeit lasern?

Kurzsichtigkeit kann in der Regel bis zu einer Dioptrien Zahl von -12 bis -10 gelasert werden. Der Wert hängt jedoch sehr individuell von der Fehlsichtigkeit und von der jeweiligen Person ab. Es ist eine Voruntersuchung notwendig, um genaue Auskunft geben zu können.

Kurzsichtigkeit, auch bekannt als Myopie, betrifft eine große Anzahl von Menschen weltweit. Diese Sehschwäche, bei der nahe Objekte klar gesehen werden können, während ferne Objekte unscharf erscheinen, führt oft zu Schwierigkeiten im Alltag und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Eine Möglichkeit, Kurzsichtigkeit zu korrigieren, ist das Lasern der Augen. Bei diesem Verfahren wird die Form der Hornhaut des Auges mit Hilfe eines Lasers verändert, um das Licht richtig auf die Netzhaut zu fokussieren.

In diesem Artikel werden wir einen umfassenden Überblick über das Thema Kurzsichtigkeit lasern geben und die Frage beantworten, bis zu welcher Dioptrien-Anzahl eine Augenlaser-Behandlung bei Kurzsichtigkeit durchgeführt werden kann. Grundsätzlich funktioniert die Augenlaser-OP bei Kurzsichtigkeit bis etwa -10 Dioptrien.

Kurzsichtigkeit lasern: Bis zu welcher Dioptrien Zahl wird gelasert?

Die Entscheidung, ob eine Augenlaser-Behandlung bei Kurzsichtigkeit durchgeführt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten ist der Grad der Fehlsichtigkeit, gemessen in Dioptrien. Dieser Wert gibt an, wie stark die Lichtbrechung in Ihrem Auge von der Norm abweicht und damit, wie stark Ihre Fehlsichtigkeit ist.

Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass das Lasern von Augen zur Korrektur von Kurzsichtigkeit in der Regel bis zu einer Dioptrien-Anzahl von etwa -10 bis -12 möglich ist. Allerdings kann dieser Wert je nach individueller Situation und den spezifischen Gegebenheiten Ihrer Augen variieren.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass nicht alle Arten von Augenlaser-Behandlungen für hohe Dioptrien-Werte geeignet sind. Verfahren wie LASIK oder Femto-LASIK sind beispielsweise meist nur bis zu einem gewissen Grad an Fehlsichtigkeit anwendbar. PRK oder LASEK werden nur bis -6 dpt eingesetzt. Die neue SMILE® pro Methode von Zeiss, kann auch bei höheren Dioptrien-Werten eingesetzt werden.

Ebenso spielt auch die Dicke Ihrer Hornhaut eine Rolle. Bei Augenlaser-Behandlungen wird die Hornhaut abgetragen, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Ist die Hornhaut zu dünn, kann eine Behandlung möglicherweise nicht durchgeführt werden.

Letztlich hängt die Möglichkeit und der Erfolg einer Augenlaser-Behandlung von vielen individuellen Faktoren ab und sollte daher immer in einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem Augenarzt oder einer Augenklinik geklärt werden. Ein solches Gespräch bietet auch die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen und mehr über die verschiedenen Optionen zur Korrektur Ihrer Kurzsichtigkeit zu erfahren.

Einflussfaktoren auf die Augenlaserbehandlung

Dioptrien

Während der Dioptrien-Wert ein zentraler Faktor dafür ist, ob und in welchem Umfang eine Augenlaser-Behandlung bei Kurzsichtigkeit möglich ist, gibt es noch weitere Aspekte, die hierbei berücksichtigt werden müssen.

Sehstärke

Die Sehstärke ist ein entscheidender Faktor für die Eignung einer Augenlaser-Behandlung. Eine starke Kurzsichtigkeit mit hohen Dioptrien-Werten kann das Risiko von Komplikationen bei einer Augenlaser-Behandlung erhöhen und die Erfolgsaussichten beeinträchtigen.

Dicke der Hornhaut

Wie bereits erwähnt, spielt die Dicke der Hornhaut eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Eignung für eine Augenlaser-Behandlung. Bei der Behandlung wird die Hornhaut abgetragen, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Ist die Hornhaut zu dünn, kann eine Behandlung möglicherweise nicht durchgeführt werden.

Augengesundheit

Neben der Stärke der Fehlsichtigkeit und der Dicke der Hornhaut ist auch die allgemeine Gesundheit Ihrer Augen entscheidend. Augenerkrankungen wie ein Grauer Star, eine Netzhautablösung oder chronisch trockene Augen können eine Augenlaser-Behandlung riskant oder unmöglich machen.

Alter

Das Alter kann ebenfalls einen Einfluss auf die Eignung für eine Augenlaser-Behandlung haben. Junge Menschen, deren Sehkraft sich noch verändert, und ältere Menschen, die möglicherweise andere altersbedingte Augenprobleme haben, könnten für eine solche Behandlung nicht geeignet sein.

Diese Faktoren zeigen, dass eine Augenlaser-Behandlung stets individuell beurteilt werden muss. Daher ist es wichtig, vor einer solchen Behandlung eine umfassende Voruntersuchung und Beratung in Anspruch zu nehmen.

Wie funktioniert das Lasern von Kurzsichtigkeit?

Das Lasern von Kurzsichtigkeit ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Brechung des einfallenden Lichts im Auge zu korrigieren, sodass es wieder richtig auf der Netzhaut fokussiert wird. Es gibt verschiedene Techniken und Verfahren, die bei einer Augenlaser-Behandlung eingesetzt werden können, um Kurzsichtigkeit zu behandeln.

Bei einer Augenlaser-Behandlung wird die Form der Hornhaut des Auges mithilfe eines Lasers präzise verändert. Der genaue Ablauf des Verfahrens kann je nach angewendeter Methode variieren. Im Allgemeinen werden jedoch folgende Schritte durchgeführt:

Vorbereitung: Vor der Behandlung findet eine gründliche Voruntersuchung statt, um die Eignung für eine Augenlaser-Behandlung zu überprüfen. Dabei werden verschiedene Parameter wie Dioptrienwerte, Dicke der Hornhaut und allgemeine Augengesundheit berücksichtigt.

Betäubung: Vor der eigentlichen Behandlung werden betäubende Augentropfen verwendet, um das Auge zu betäuben und mögliche Unannehmlichkeiten zu reduzieren.

Hornhautmodellierung: Bei einigen Augenlaser-Behandlungen wird ein Excimer-Laser verwendet, um gezielt Hornhautgewebe abzutragen und so die erforderlichen Korrekturen vorzunehmen. Der Laser entfernt winzige Mengen an Gewebe, um die Form der Hornhaut zu verändern und die Brechung des Lichts zu optimieren.

Folgende Augenlaser Methoden werden bei Kurzsichtigkeit verwendet: 

Was ist Kurzsichtigkeit und was bedeutet Dioptrien?

Bevor wir uns weiter mit dem Thema Augenlasern beschäftigen, wollen wir kurz die Begriffe Kurzsichtigkeit und Dioptrien klären.

Kurzsichtigkeit

Kurzsichtigkeit, medizinisch als Myopie bezeichnet, ist eine Form der Fehlsichtigkeit, bei der nahe Objekte scharf wahrgenommen werden, während ferne Objekte unscharf erscheinen. Dies liegt daran, dass das Licht, das in das Auge eintritt, nicht direkt auf der Netzhaut fokussiert wird, sondern davor. Das kann verschiedene Ursachen haben, wie eine zu lange Form des Auges oder eine zu starke Brechkraft der Augenlinse oder der Hornhaut.

Kurzsichtigkeit ist weltweit weit verbreitet und kann bereits in der Kindheit beginnen. Sie äußert sich in Symptomen wie unscharfem Sehen in der Ferne, Kopfschmerzen, Augenbelastung und Schwierigkeiten beim Fahren, insbesondere in der Nacht.

Dioptrien

Der Begriff Dioptrien bezeichnet die Einheit, in der die Stärke von optischen Linsen, und somit auch die von Brillen oder Kontaktlinsen, gemessen wird. Eine Dioptrie gibt an, wie stark eine Linse das Licht bricht. Im Kontext der Augenheilkunde wird der Begriff verwendet, um den Grad der Fehlsichtigkeit zu quantifizieren.

Bei Kurzsichtigkeit haben die Dioptrien-Werte ein Minuszeichen vorangestellt (z.B. -3.0 D), während bei Weitsichtigkeit ein Pluszeichen verwendet wird (z.B. +2.0 D). Je höher der absolute Wert der Dioptrien, desto stärker ist die Fehlsichtigkeit. Ein Mensch ohne Sehfehler hat in der Regel einen Dioptrien-Wert von Null.

Mit diesen Grundlagen können wir uns nun weiter dem Thema der Augenlaser-Behandlung bei Kurzsichtigkeit widmen.

Was Sie beachten sollten, wenn Sie eine Augenlaser-Behandlung in Betracht ziehen

Wenn Sie über eine Augenlaser-Behandlung nachdenken, sollten Sie ein paar wichtige Punkte beachten. Hier sind unsere Abschlussgedanken und Empfehlungen für Sie:

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie eine gründliche Voruntersuchung durchführen lassen. Diese sollte eine vollständige Augenuntersuchung umfassen, bei der Ihre Sehkraft, der Zustand Ihrer Hornhaut und Ihre allgemeine Augengesundheit beurteilt werden. Dies hilft dabei, mögliche Risiken oder Komplikationen zu identifizieren und die besten Optionen für Ihre spezielle Situation zu ermitteln.

Darüber hinaus ist ein ausführliches Beratungsgespräch von großer Bedeutung. Nutzen Sie die Gelegenheit, alle Ihre Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass Sie die Vorteile, Risiken und möglichen Ergebnisse der Behandlung vollständig verstehen. Vergessen Sie nicht, auch Ihre individuellen Erwartungen und Ziele zu besprechen. Gerne können Sie bei Doctor-medic Bányai ein kostenloses Beratungsgespräch buchen. Lesen Sie mehr zu den Augenlasern bei Kurzsichtigkeit Kosten.

Beachten Sie außerdem, dass nicht jeder für eine Augenlaser-Behandlung geeignet ist. Wie wir bereits besprochen haben, spielen verschiedene Faktoren, wie die Stärke Ihrer Fehlsichtigkeit, die Dicke Ihrer Hornhaut und Ihre allgemeine Augengesundheit, eine Rolle bei der Beurteilung Ihrer Eignung für eine solche Behandlung. Daher sollten Sie realistische Erwartungen an die Behandlung haben und alle Alternativen in Betracht ziehen.

Abschließend möchten wir betonen, dass eine fundierte Entscheidung der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ergebnis ist. Informieren Sie sich gründlich, sprechen Sie mit Fachleuten und treffen Sie eine Entscheidung, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.

Eine Augenlaser-Behandlung kann Ihr Leben zum Besseren verändern, aber wie bei jeder medizinischen Behandlung sollte sie mit Sorgfalt und nach sorgfältiger Überlegung in Angriff genommen werden. Sie können bereits vor Ihrem Beratungstermin unseren kostenlosen Augenlaser-Eignungstest starten.

FAQ’s – Bis zu welcher Dioptrien Anzahl kann man Kurzsichtigkeit lasern?

Bis wieviel Dioptrien kann man Kurzsichtigkeit lasern lassen?

In der Regel kann man Kurzsichtigkeit bis etwa -10 Dioptrien lasern lassen. Es gibt jedoch individuelle Unterschiede und nicht jeder ist für eine Laserbehandlung geeignet. Ein Augenarzt oder ein Spezialist für refraktive Chirurgie kann eine genaue Einschätzung geben, basierend auf einer gründlichen Untersuchung der Augen und anderen relevanten Faktoren wie Hornhautdicke und allgemeiner Augengesundheit.

Ab wieviel Dioptrien kann man Kurzsichtigkeit lasern lassen?

Kurzsichtigkeit kann in der Regel ab etwa -1 Dioptrie gelasert werden. Auch hier gilt, dass eine gründliche Untersuchung durch einen Augenarzt notwendig ist, um festzustellen, ob eine Laserbehandlung möglich und sinnvoll ist. Der Arzt wird dabei unter anderem die Stabilität der Fehlsichtigkeit und die Dicke der Hornhaut berücksichtigen.

Kann eine Augenlaser-Behandlung bei hohen Dioptrien-Werten durchgeführt werden?

Ja, in einigen Fällen ist eine Augenlaser-Behandlung auch bei höheren Dioptrien-Werten möglich. Es hängt jedoch von verschiedenen individuellen Faktoren ab, wie der Dicke der Hornhaut, der Stabilität Ihrer Sehstärke und Ihrer allgemeinen Augengesundheit. Eine ausführliche Voruntersuchung und Beratung mit einem Augenarzt sind erforderlich, um Ihre Eignung zu bestimmen.

Ist eine Augenlaser-Behandlung bei niedrigen Dioptrien-Werten sinnvoll?

Eine Augenlaser-Behandlung kann auch bei niedrigeren Dioptrien-Werten sinnvoll sein, wenn Sie den Wunsch haben, Ihre Brille oder Kontaktlinsen loszuwerden und eine dauerhafte Korrektur Ihrer Kurzsichtigkeit wünschen. Eine Voruntersuchung wird Ihnen helfen, festzustellen, ob eine Augenlaser-Behandlung in Ihrem Fall empfehlenswert ist.

Kann eine Augenlaser-Behandlung bei Kindern mit Kurzsichtigkeit durchgeführt werden?

In den meisten Fällen wird eine Augenlaser-Behandlung nicht bei Kindern durchgeführt, da sich ihre Sehstärke noch entwickelt. Es wird empfohlen, das Wachstum des Auges und damit die Entwicklung der Sehstärke abzuwarten, bevor eine dauerhafte Korrektur in Erwägung gezogen wird. Ihr Augenarzt kann Ihnen dabei helfen, die besten Optionen zur Behandlung der Kurzsichtigkeit Ihres Kindes zu ermitteln.

Welche Alternativen gibt es zur Augenlaser-Behandlung bei hohen Dioptrien-Werten?

Wenn eine Augenlaser-Behandlung bei hohen Dioptrien-Werten nicht empfohlen wird, gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel den Einsatz von speziellen intraokularen Kontaktlinsen, die Ihre Kurzsichtigkeit korrigieren können. Ihr Augenarzt wird Ihnen die besten Optionen entsprechend Ihrer individuellen Situation empfehlen.

,
Avatar

Verfasst von

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Geprüft durch Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

28 Jahre Erfahrung & mehr als 50.000 erfolgreiche operative Behandlungen. Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai ist Spezialistin im Bereich der Augenchirurgie und durch kontinuierliche Fortbildungen können Sie darauf vertrauen, bei Ihr in absolut kompetenten Händen zu sein.

Ihre Augenchirurgin Doctor-medic

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.