Menu

Verschwommen sehen nach Augenlasern – was Sie wissen sollten

Wie lange das verschwommene Sehen nach dem Augenlasern andauert, hängt unter anderem vom gewählten Augenlaser-Verfahren ab und kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern. Ihr Augenarzt wird Sie über die Dauer des verschwommenen Sehens nach dem Augenlasern aufklären und sollte bei länger anhaltender verschwommener Sicht aufgesucht werden.

Nach FEMTO-LASIK unscharfe Sicht?

Nach dem Augen Lasern mittels FEMTO-LASIK kann es kurzzeitig zu einer verschwommenen Sicht kommen. Dieser Nebeneffekt tritt vor allem durch ein Anschwellen der Hornhaut auf, die während des Eingriffs einen kleinen Einschnitt erfährt.

Bei der FEMTO-LASIK-Behandlung verwendet der Operateur einen Femtosekundenlaser. Diese Laserbehandlung wird vor allem bei Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit sowie von Hornhautverkrümmungen (Astigmatismus) eingesetzt.

Das FEMTO-LASIK-Verfahren gilt als äußerst zuverlässig. Dennoch sind regelmäßige Nachuntersuchungen, ein Verzicht auf das Schminken der Augen sowie das Einhalten eines Tropfplans wichtig, um unerwünschte Nebeneffekte wie Infektionen zu vermeiden bzw. frühzeitig zu erkennen. Eine eventuell verschwommene Sicht nach der FEMTO-LASIK sollte in den ersten Tagen nach der Augenlaser-OP vergehen. Andernfalls könnte etwa ein Nachbessern notwendig sein, um das Sehvermögen zu optimieren.

Verschwommene Sicht nach dem PRESBYOND®-Verfahren?

Eine verschwommene Sicht nach dem PRESBYOND®-Verfahren kann vor allem in der ersten Zeit nach der Augenoperation vorkommen. Besonders in den ersten beiden Tagen kann die Sehkraft bei Patienten schwanken – insgesamt dauern der Heilungsprozess und die notwendige Anpassung etwa drei bis vier Monate. Diese Schwankungen kommen aufgrund der unterschiedlichen Korrektur des rechten und des linken Auges. Hier wird nämlich das dominante Auge meist für die Ferne, das nicht-dominante Auge für die Nähe und beide Augen werden für den Zwischenbereich korrigiert.

Eine mögliche Begleiterscheinung des PRESBYOND®-Verfahrens, das bei Alterssichtigkeit in Verbindung mit Kurz-, Weit- oder Alterssichtigkeit eingesetzt wird, ist das Cross-Blurring. Betroffene berichten von einer zwischenzeitlich verminderten Sehschärfe im Nahbereich. Für diesen Zeitraum kann das Benutzen einer Sehhilfe sinnvoll sein. Sobald

Nach Advanced PRK oder LASEK verschwommen sehen?

Nach einer Advanced PRK oder LASEK-Behandlung dauert es einige Wochen, bis sich die Sehkraft stabilisiert. Während Verbands-Kontaktlinsen bereits nach etwa fünf Tagen entfernt werden können, sind Kontrollbesuche auch darüber hinaus notwendig, ebenso wie das Benutzen von Augentropfen in Absprache mit Ihrem Augenarzt des Vertrauens. So soll eine optimale Heilung des Hornhautgewebes sichergestellt werden.

Unscharf sehen nach Augen Lasern mit SMILE® PRO?

Eine verschwommene Sicht nach einer Augenlaser-Operation nach der SMILE® PRO Methode sollte sich innerhalb der ersten Tage nach der OP wieder legen.

Bei SMILE® PRO handelt es sich um eine besonders sichere Methode zum Augen Lasern, die vornehmlich bei Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung eingesetzt wird. Nach dem Eingriff können trockene Augen oder ein Fremdkörpergefühl auftreten, und auch ein Brennen in den Augen kann in den ersten Tagen vorkommen. Ebenfalls kann es zur angesprochenen verminderten Sehleistung kommen. Diese sollte sich aber nach kurzer Zeit normalisiert haben und sich anschließend stetig verbessern.

Verschwommen sehen nach ICL-Eingriff?

Nach einem ICL-Eingriff kann es kurzzeitig zu einer verminderten Sehstärke und einer verschwommenen Sicht kommen. Auch eine erhöhte Bildung von Tränenflüssigkeit kann auftreten, ebenso wie ein Fremdkörpergefühl oder ein Brennen in den Augen.

Eine verschwommene Sicht nach einem ICL-Eingriff kann sich vor allem bei dunkleren Lichtverhältnissen zeigen, sollte jedoch nicht mehr als zwei Wochen andauern.

Nach Clear Lense Exchange verschwommen sehen?

Beim Clear Lense Exchange kann es, wie auch bei anderen Methoden aus der refraktiven Chirurgie, zu Nebeneffekten wie trockenen und brennenden Augen bei einer verschwommenen Sicht kommen. Letztere aber bessert sich üblicherweise sehr rasch, sodass schon am Tag des Eingriffs eine spürbare Verbesserung der Sehleistung festgestellt werden kann.

Ein Clear Lense Exchange kann zur Behandlung von Kurz-, Weit- und Alterssichtigkeit eingesetzt werden, aber auch zur Behandlung eines Grauen Star (Katarakt), bei dem es zu einer Trübung der natürlichen Augenlinse gekommen ist.

Fazit: Nach dem Augenlasern verschwommen sehen

Nach dem Augenlasern verschwommen zu sehen ist bei zahlreichen OP-Methoden vollkommen normal und kein unmittelbarer Grund zur Beunruhigung. Wie lange die verschwommene Sicht andauert, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab – etwa der verwendeten OP-Methode oder dem individuellen Heilungsverlauf. Sollte es hier zu Unregelmäßigkeiten wie einer länger andauernden Verschlechterung der Sicht kommen, sollten Sie nicht zögern, Ihren Augenarzt zu kontaktieren.

Im Rahmen von Erstgesprächen und Voruntersuchungen in unserem Augenlaserzentrum in Stuttgart gehen wir auf genau solche Fragen unserer Patienten ein. Hier besprechen wir Chancen und potenzielle Augenlaser Risiken, aber auch mögliche Begleiterscheinungen wie eine zwischenzeitlich verschwommene Sicht. Selbstverständlich begleiten wir Sie auch nach dem Eingriff und beobachten den Heilungsverlauf genau, um für größtmögliche Zufriedenheit zu sorgen.

Avatar

Verfasst von

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Geprüft durch Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

28 Jahre Erfahrung & mehr als 50.000 erfolgreiche operative Behandlungen. Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai ist Spezialistin im Bereich der Augenchirurgie und durch kontinuierliche Fortbildungen können Sie darauf vertrauen, bei Ihr in absolut kompetenten Händen zu sein.

Ihre Augenchirurgin Doctor-medic

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.