Menu

Was kostet eine ICL Operation?

Die Entscheidung für eine ICL-Operation (Implantierbare Collamer Linse) ist eine bedeutende Entscheidung für diejenigen, die ihre Sehkraft verbessern möchten. Das Verständnis der damit verbundenen Kosten ist für potenzielle Patienten wichtig. Dieser Blogbeitrag untersucht die verschiedenen Faktoren, die den Preis einer ICL-Operation beeinflussen, und gibt Einblicke was ICL-Patienten finanziell erwarten können.

Grundlagen einer ICL-Operation

Bevor wir auf die Kosten eingehen, erklären wir Ihnen was eine ICL-Operation ist. ICL steht für “Implantierbare Collamer Linse”. Dies ist ein Verfahren, bei dem eine Linse in das Auge eingesetzt wird, ohne die natürliche Linse zu entfernen. Es ist eine effektive Option für Menschen mit Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit) und Astigmatismus, die eine Alternative zu Brillen, Kontaktlinsen oder klassischer Laserchirurgie suchen.

Was beeinflusst die Kosten einer ICL-Operation?

Mehrere Faktoren können die Kosten einer ICL-Operation in Deutschland beeinflussen:

  • Erfahrung des Chirurgen und Ruf der Klinik: Hochqualifizierte Chirurgen und angesehene Kliniken verlangen oft mehr aufgrund ihrer Expertise und Nachfrage.
  • Art der Linse: Die Kosten können je nach dem spezifischen Typ der Collamer-Linse variieren, wobei neuere, fortschrittlichere Optionen in der Regel teurer sind.
  • Vor- und Nachsorge: Umfassende Betreuungspakete, die detaillierte präoperative Bewertungen und Nachuntersuchungen umfassen, können die Gesamtkosten erhöhen.
  • Standort: Die Preise können in verschiedenen Regionen Deutschlands erheblich variieren, wobei in größeren Städten oft höhere Kosten zu erwarten sind.

Durchschnittskosten einer ICL-Operation

Im Durchschnitt liegen die Kosten einer ICL-Operation in Deutschland zwischen 3.000 € und 5.000 € pro Auge. Dieser Preis beinhaltet in der Regel den chirurgischen Eingriff selbst, die Linse und die grundlegende Vor- und Nachsorge. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Preise aufgrund der oben genannten Faktoren stark variieren können.

Finanzierungsmöglichkeiten

Viele Kliniken in Deutschland bieten Finanzierungsoptionen an, um die ICL-Operation zugänglicher zu machen. Dazu können Ratenzahlungspläne oder Partnerschaften mit Finanzinstituten gehören, die helfen, die Kosten über die Zeit zu verteilen.

Versicherungsdeckung

In der Regel wird eine ICL-Operation als Wahlleistung angesehen, und die meisten Krankenversicherungen in Deutschland decken die Kosten nicht ab. Es lohnt sich jedoch immer, bei Ihrer Versicherung nachzufragen, da es basierend auf individuellen Umständen oder spezifischen Gesundheitsplänen Ausnahmen geben kann.

Machen Sie den nächsten Schritt

Möchten Sie herausfinden, ob eine ICL-Behandlung für Sie in Frage kommt?

Beginnen Sie mit unserem Eignungstest. Sie erhalten eine erste Einschätzung, inwiefern eine Laserbehandlung für Sie infrage kommt. Beantworten Sie dafür einige einfache Fragen (ca. 2 Minuten) zu Ihrem Sehvermögen und den bisherigen Sehhilfen.

Avatar

Verfasst von

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Geprüft durch Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai & Daniel Bányai 

Mit über 50.000 erfolgreichen operativen Behandlungen ist das erfahrene Team von Neue Augen spezialisiert im Bereich der Augenchirurgie. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen können Sie sich darauf verlassen, in absolut kompetente Hände zu geraten.

Daniel Bányai und Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai - rund

Doctor-medic

& Daniel Bányai

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.