-
Wie schnell verschlechtert sich die Sehstärke im Alter?
Ihre Sehstärke verschlechtert sich rasch? Mit zunehmendem Alter bemerken viele Menschen, dass ihre Sehkraft nachlässt – eine ganz normale Entwicklung. Wie schnell der Verlust der Sehstärke voranschreitet, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.
-
Brille oder Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit?
Sollte man zur Brille greifen oder es doch mit Kontaktlinsen versuchen, wenn die Alterssichtigkeit einsetzt? Eine Entscheidungshilfe soll dieser Beitrag bieten.
-
Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit: Was Sie beachten müssen!
Wer keine Brille tragen will, für den können Kontaktlinsen bei Alterssichtigkeit ein gangbarer Weg sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie dafür beachten sollten.
-
Augenprobleme durch Presbyopie – schon ab 40 ein Thema
Im Alter nimmt das Risiko für Seheinschränkungen zu, die einerseits ganz normal, andererseits aber auch Ergebnis einer ernsthaften Augenerkrankung sind. Welche Augenprobleme ab 40 besonders häufig sind, erfahren Sie hier.
-
Behandlung für Alterssichtigkeit – welche Möglichkeiten gibt es?
Wenn erste Anzeichen einer Alterssichtigkeit aufkommen oder diese auch schon diagnostiziert wurde, kommen Fragen nach den Behandlungsmöglichkeiten auf. Ihnen widmen wir uns in diesem Beitrag.
-
Wird man im Alter kurzsichtig oder weitsichtig?
Oft wird angenommen, dass man im Alter weitsichtig wird. Zwar ähneln sich die Symptome von Alters- und Weitsichtigkeit – ganz so einfach ist es dann aber nicht. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Was hilft gegen Alterssehschwäche?
Mit Alterssehschwäche ist meist die Alterssichtigkeit gemeint, doch können auch (mitunter ernste) Augenerkrankungen zu einer verschlechterten Sicht im Alter führen. Was dagegen jeweils helfen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Wie unterscheidet sich Alterssichtigkeit von anderen Sehschwächen?
Die Alterssichtigkeit zeigt sich – wie andere Sehschwächen auch – durch ein verschlechtertes Sehvermögen. Wo aber die Unterschiede liegen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
In welchen Fällen kommt es zu einer Augenlaser Nachkorrektur?
Erfahre mehr über Augenlaser-Nachkorrekturen! Obwohl die meisten Patienten nach der ersten Behandlung perfekte Ergebnisse erzielen, kann eine Nachkorrektur manchmal nötig sein, um die Sehkraft weiter zu verbessern.
-
Was sollten Sie vor einer Augenlaser-Behandlung essen?
Sie fragen sich, was Sie vor einer Augenlaser-Behandlung essen sollten? Erfahren Sie, wie die richtige Ernährung Ihre Genesung unterstützen kann. Buchen Sie jetzt Ihren Termin und bereiten Sie sich optimal vor!
-
Augen lasern Erfahrungen – Mein Erfahrungsbericht: Leben ohne Brille
Sie wünschen sich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen? Sie haben aber noch Hemmungen einen Arzt für eine Augenlaser-OP aufzusuchen und sich über alles Notwendige zu informieren? In diesem Erfahrungsbericht eignen Sie sich wissen über den Ablauf – von den ersten Schritten bis hin zur klaren Sicht – an. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen…
-
Wie lange sollten Sie sich nicht schminken nach dem Augenlasern?
Wie lange sollten Sie nach einer Augenlaser-Behandlung auf Make-up verzichten? Entdecken Sie die wichtigen Vorsichtsmaßnahmen für eine optimale Heilung und wann Sie sicher wieder Make-up tragen können. Machen Sie den Eignungstest und erfahren Sie, ob Augenlasern für Sie geeignet ist!
-
Dioptrien: Was bedeuten sie und welcher Wert ist normal?
Haben Sie sich jemals gefragt, was Dioptrien wirklich für Ihre Sicht bedeuten? Tauchen Sie in unseren neuesten Blog ein, um das Geheimnis der Dioptrien zu lüften und zu entdecken, wie eine Augenlaser-Behandlung Ihnen eine klare, dauerhafte Lösung bieten kann. Verabschieden Sie sich von Verwirrung und begrüßen Sie Klarheit! Machen Sie heute unseren Selbsttest!
-
Weitsichtigkeit (Hyperopie) einfach erklärt
Weitsichtigkeit ist eine Sehschwäche, bei der Betroffene Schwierigkeiten haben, Bilder und Objekte in der Nähe scharf zu sehen. Weitsichtigkeit wird in der Fachsprache Hyperopie genannt. Lesen Sie mehr!
-
Darf ich nach dem Augenlasern mein Handy benutzen?
Nach einer Augenlaserbehandlung fragen sich viele Patienten, wann sie ihr Handy und andere Bildschirm-Geräte nutzen können. Diese Frage ist wichtig, da die richtige Pflege nach dem Augenlasern wesentlich für eine schnelle und problemlose Heilung ist.