Augenlidoperation – Übersicht der Möglichkeiten
Bei einer kosmetischen Lidoperation werden überschüssige Haut, Fett und Muskelgewebe von den oberen und/oder unteren Augenlidern entfernt, um einen strahlenden Blick zu erzielen. Eine kosmetische Lidoperation, auch Blepharoplastik genannt, könnte genau das Richtige für Sie sein, wenn Sie Ihre Augen jugendlicher, erfrischter wirken lassen wollen und Tränensäcke loswerden möchten.
Aber bevor Sie sich für eine solche Operation entscheiden, sollten Sie sich umfassend über die Vor- und Nachteile informieren, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen über die kosmetische Lidoperation.
Augenlidstraffung: Wer hilft mir weiter?
Augenärzte sind Spezialisten für alle Erkrankungen und Beschwerden an den Augen selbst sowie im Bereich der gesamten Augenumgebung und speziell an den Augenlidern. Dies gilt nicht nur für krankheitsbedingte, sondern auch für kosmetisch störende Veränderungen, für die eine kosmetische Korrektur gewünscht wird. Eine Augenlid-OP wird sowohl von Augenärzten in einer Augenklinik oder von plastischen Chirurgen angeboten.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Praxen von Augenheilkunde Bányai keine kosmetische Lidoperation durchgeführt wird. Wenden Sie sich an Spezialisten auf diesem Gebiet, um mehr zu erfahren.
Wie entstehen Schlupflider und Tränensäcke?
Schlupflider entwickeln sich durch einen zunehmenden Verlust der Hautelastizität an den Ober- und Unterlidern sowie den Tränensäcken.
Im Bereich der Augenlider ist die Haut dünn und deshalb besonders dehnbar, was die Einlagerung körpereigener Flüssigkeit begünstigt. Dadurch schwellen die Lider an.
Das Herabhängen der Oberlidhaut lässt uns müde und erschöpft aussehen. Das Gleiche gilt für die Unterlider. Zusätzlich kann es durch das Hervorquellen von Fettgewebe aus tiefer gelegenen Regionen zu störenden Vorwölbungen kommen.
Wie kann man Schlupflider und Tränensäcke operieren?
Die Blepharoplastik ist eine der häufigsten kosmetischen Eingriffe bei Frauen und Männern in Deutschland. Die Operation wird in der Regel in örtlicher Betäubung und ambulant vorgenommen. Durch die operative Entfernung von überschüssiger Lidhaut und eventuell auch von hervorquellendem Fettgewebe können unschöne Schlupflider und/oder unvorteilhafte Fettpolster im Lidbereich beseitigt werden.
Auf diese Weise kann ein jüngeres, frischeres Erscheinungsbild wiederhergestellt werden. Dieser Eingriff verbessert Ihr Aussehen meist nachhaltig und in der Regel dauerhaft – vor allem an den Oberlidern! Sichtbare Narben bleiben bei Patienten mit normaler Wundheilung nicht zurück.
Wie entstehen Hagelkörner, Lidtumore und Xanthelasmen?
Diese oft störenden, unschönen, oberflächlichen Veränderungen im Lidbereich können entweder durch Entzündungen von Talgdrüsen, die sich abgekapselt haben (Chalazion), durch gutartige Wucherungen der Haut (gutartige Hauttumore) oder durch Fettgewebseinlagerungen in bzw. unter der Haut entstehen.
Wie werden Hagelkörner, Lidtumore und Xanthelasmen operiert?
In allen Fällen erfolgt die Operation ambulant und unter örtlicher Betäubung. Bei Chalazien wird das entzündliche Material meist von der Innenseite des Lides durch einen sehr kleinen Einschnitt entfernt. Es entsteht keine sichtbare Narbe.
Falls aufgrund der Lage eines Hagelkorns von der Außenseite operiert werden muss, wird die Haut mit wenigen selbstauflösenden Nähten verschlossen. Gutartige Lidtumore und Xanthelasmen werden mit einer kleinen Schere oder einem Messerchen entfernt und anschließend zumeist mit einem selbstauflösendem Faden vernäht.
Welche Ergebnisse sind bei beiden Eingriffen zu erwarten?
Nach rund zwei Wochen werden sich die Fäden aufgelöst haben. Schon kurze Zeit später wird man kaum noch etwas von dem durchgeführten Eingriff sehen können. Die Operation garantiert allerdings nicht, dass nicht an anderer oder auch an derselben Stelle erneut eine ähnliche Lidhautveränderung auftritt.
Was kostet eine Augenlid OP?
Die Kosten für eine Augenlid-Operation können je nach Umfang und Art der Operation variieren. In Deutschland können die Preise für eine solche Operation zwischen 1.500 und 4.000 Euro liegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der Erfahrung des Chirurgen, der Art der Operation und dem Standort der Klinik. Es ist empfehlenswert, verschiedene Angebote von verschiedenen Kliniken einzuholen, um den besten Preis und die beste Qualität für die Operation zu erhalten.
Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!
Folge uns