Welche Lebensmittel sind gut für die Augen im Alter? Doctor-medic Bányai informiert
Bestimmte Nährstoffe und Lebensmittel tragen dazu bei, die Augen zu schützen und die Sehkraft zu stärken. Doch welche Lebensmittel sind besonders gut für die Augen? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Lebensmittel gerade im Alter für die Augen besonders gewinnbringend sind.
Warum man im Alter noch mehr auf seine Augen achten sollte
Mit zunehmendem Alter verändert sich nicht nur die allgemeine körperliche Gesundheit, sondern auch die der Augen. Alterungsprozesse betreffen etwa die Augenlinse, den Ziliarmuskel und die Netzhaut, was zu einer Verschlechterung des Sehvermögens führen kann.
Krankheiten wie der Graue Star (Katarakt), Makuladegeneration (Verlust des zentralen Sehens) und Glaukom (Grüner Star) treten häufiger auf und beeinträchtigen die Sehkraft erheblich.
Auch Alterssichtigkeit (Presbyopie) macht sich bei sehr vielen Menschen ab dem 40. Lebensjahr bemerkbar, da die Linse ihre Elastizität verliert.
Regelmäßige Augenkontrollen werden deshalb immer wichtiger, um Sehprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Viele Augenerkrankungen schreiten unbemerkt voran und können zu dauerhaften Schäden führen, wenn sie nicht rechtzeitig diagnostiziert werden.
Zudem kann die Kombination von Alter und ungesunden Lebensgewohnheiten, wie Rauchen oder eine ungesunde Ernährung, die Augen zusätzlich belasten.
Umgekehrt aber bedeutet das auch, dass wir Möglichkeiten zur Prävention gewisser Augenerkrankungen zur Verfügung haben, die es zu kennen und zu nutzen gilt. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Ernährung, um die es im folgenden Abschnitt gehen soll.
Gesunde Ernährung für gesunde Augen – hier isst das Auge mit
Bestimmte Nährstoffe und Lebensmittel gelten als besonders förderlich für die Augengesundheit. Vitamin A beispielsweise ist entscheidend für das Sehen in der Dunkelheit und den Schutz der Hornhaut.
Es ist vor allem in Lebensmitteln wie Karotten, Spinat und Kohl enthalten. Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch wie Lachs und Makrele vorkommen, unterstützen die Gesundheit der Netzhaut und beugen trockenen Augen vor.
Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E tragen dazu bei, die Zellen der Augen vor oxidativem Stress und schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Diese Vitamine finden sich in Zitrusfrüchten, Paprika, Nüssen und Samen.
Lutein und Zeaxanthin, die in Grünkohl, Brokkoli und Mais vorkommen, wirken wie ein natürlicher Sonnenfilter und schützen die Augenlinse vor UV-Strahlung.
Aufgelistet – Lebensmittel, die die Augengesundheit fördern können:
- Paprika
- Karotten
- Rote Rüben
- Brokkoli
- Feldsalat
- Zitrusfrüchte
- Spinat
- Erbsen
- Grünkohl
Quelle: Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.
Nahrungsergänzung für besseres Augenlicht?
Patienten erkundigen sich immer wieder bei mir in der Praxis, welche Lebensmittel und Präparate sie zu sich nehmen sollen, um ihre Sehleistung zu verbessern. Hier muss ich die Erwartungen leider immer etwas dämpfen.
Denn es ist schon so, dass ein Mangel an gewissen Nährstoffen negative Auswirkungen auf die Augengesundheit haben kann und ausgeglichen werden sollte.
Sind aber alle notwendigen Nährstoffe bereits in ausreichender Menge vorhanden (weil sich jemand z.B. gesund ernährt und auch von keinen Vorerkrankungen betroffen ist), hilft ein Überschuss an solchen Stoffen nicht, um das Sehen zu verbessern.
Wie sonst noch zur Augengesundheit beitragen?
Neben der Ernährung spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle für die Augengesundheit. Der Verzicht auf Rauchen ist eine der effektivsten Maßnahmen, um das Risiko für Augenerkrankungen zu reduzieren, da Rauchen die Durchblutung der Augen verschlechtert und das Risiko für Grauen Star und die Makuladegeneration erhöht.
Regelmäßige Bewegung hingegen ist förderlich für die Durchblutung, sodass körperlich aktiv zu sein auch zur Augengesundheit beitragen kann.
Regelmäßige Augenuntersuchungen helfen, Veränderungen des Sehvermögens frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.
Der Schutz der Augen vor schädlicher UV-Strahlung durch das Tragen von Sonnenbrillen mit UV-Schutz ist ebenfalls wichtig, da übermäßige Sonneneinstrahlung die Augen schädigen kann. Zudem ist es sinnvoll, regelmäßig Bildschirmpausen einzulegen und darauf zu achten, dass die Augenoberfläche nicht austrocknet, indem man genügend Flüssigkeit zu sich nimmt.
Wenn die natürliche Sehkraft nachlässt: Augenlasern als moderne Lösung
Wenn sich trotz all dieser Maßnahmen Sehstörungen wie Alterssichtigkeit, Kurz- oder Weitsichtigkeit entwickeln, kann eine präzise durchgeführte Laserbehandlung neue Lebensqualität bringen. In unseren Zentren für Augenlasern in Karlsruhe und Stuttgart, beraten wir Sie individuell und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Behandlung – schonend, sicher und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Verfasst von
Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!
Folge uns