Menu

Augen lasern während Schwangerschaft: Darf man das?

Augenlasern während der Schwangerschaft: ein oft angesprochenes Thema. Die Schwangerschaft kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein, insbesondere im Hinblick auf die persönliche Gesundheitsversorgung. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, ist: „Darf man während der Schwangerschaft Augenlasern?“

Die Augenlaser-Operation ist eine moderne Behandlungsmethode, die Fehlsichtigkeiten korrigieren kann. Aber sollte eine Augenlaser-Operation während der Schwangerschaft durchgeführt werden? Ist es während der Schwangerschaft sicher? Die kurze Antwort lautet: nein. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie Ihre Augen nicht lasern lassen.

Kein Augenlasern in der Schwangerschaft – Grund: Schwankende Sehkraft

Dass Augenlasern in der Schwangerschaft nicht möglich ist, hat einen ganz bestimmten Grund: Die pränatale Periode bringt viele körperliche und hormonelle Veränderungen mit sich, die zu einer Schwankung Ihrer Sehkraft führen können. Die hohen Östrogenspiegel während der Schwangerschaft können Trockenheit und eine Zunahme der Flüssigkeitsmenge in der Hornhaut verursachen. Das kann zu einer vorübergehenden Verschlechterung Ihrer Sehkraft führen. Daher kann Ihre Eignung für eine Augenlaser-Behandlung erst nach der Geburt festgestellt werden.

Höhere Risiken beim Augenlasern während der Schwangerschaft

Augenlasern ist auch während der Schwangerschaft meist ein Wunscheingriff. Wenn Sie schwanger sind, raten wir Ihnen, nicht lebensnotwendige Operationen während dieser Zeit zu vermeiden. Obwohl Augenlasern ein sicherer und unkomplizierter Eingriff ist, könnten Sie aufgrund der hormonellen und körperlichen Veränderungen beim Augenlasern während der Schwangerschaft ein höheres Risiko für Komplikationen haben.

Eine Augenlaser-Behandlung während der Schwangerschaft kann unangenehm sein. Ihre Augen werden vor dem Eingriff mit Augentropfen betäubt, und einige Chirurgen verwenden milde Beruhigungsmittel, um Sie zu entspannen. Das könnte Ihrem heranwachsenden Baby schaden. Außerdem ist nach einer Augenlaser-Operation etwas Unbehagen normal. Aufgrund der Hormonveränderungen könnte das verstärkt wahrgenommen werden.

Veränderung der Sehkraft nach der Schwangerschaft

Wenn Sie vor Ihrer Schwangerschaft eine Augenlaser-Operation hatten, könnten Sie während der Schwangerschaft einige Veränderungen in Ihrer Sehkraft feststellen. Hormonelle Schwankungen können Sehveränderungen mit sich bringen. Möglich sind verschwommenes Sehen, trockene Augen und sogar Kurzsichtigkeit, was Autofahren und tägliche Aktivitäten erschweren kann.

Wenn Sie eine Augenlaser-Operation hatten und während der Schwangerschaft Sehveränderungen feststellen, sollten Sie sich für eine Nachuntersuchung an Ihren Chirurgen oder Augenarzt wenden.

Obwohl Augenlasern ein sicherer und effektiver Eingriff ist, ist er während der Schwangerschaft aus verschiedenen Gründen nicht durchführbar.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei uns in Stuttgart oder Karlsruhe, um herauszufinden, ob und wann eine Augenlaser-Behandlung für Sie geeignet ist.

Avatar

Verfasst von

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Geprüft durch Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai & Daniel Bányai 

Mit über 50.000 erfolgreichen operativen Behandlungen ist das erfahrene Team von Neue Augen spezialisiert im Bereich der Augenchirurgie. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen können Sie sich darauf verlassen, in absolut kompetente Hände zu geraten.

Daniel Bányai und Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai - rund

Doctor-medic

& Daniel Bányai

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.