Menu
Darf-man-mit-Diabetes-Augenlasern-Liliana-Banyai-Banyai-Augenheilkunde-Stuttgart

Darf man mit Diabetes Augenlasern?

Ist eine Augenlaser Behandlung auch bei Diabetes möglich? Wenn Sie Diabetiker sind und gerne Ihre Brille oder Kontaktlinsen loswerden möchten, haben Sie sicher schonmal ans Augenlasern zum Beheben Ihrer Fehlsichtigkeit gedacht.

Diabetes ist eine Krankheit, die die Fähigkeit des Körpers beeinflusst, Zucker zu verarbeiten. Diabetes kann auch erhebliche Auswirkungen auf die Augengesundheit haben.

In diesem Beitrag erklären wir, wieso Diabetes kein sofortiger Ausschlussgrund für eine Sehkorrektur ist. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wieso eine sorgfältige Überlegung und Vorbereitung dennoch notwendig ist, wenn Sie bei Diabetes ans Augenlasern denken.

Wie beeinflusst Diabetes die Augengesundheit?

Diabetes kann zu verschiedenen Augenerkrankungen führen, die beim Augenlasern relevant sind. Häufig kommt es zu einer diabetischen Retinopathie, die die Blutgefäße in der Netzhaut betrifft. Es ist wichtig, Diabetes effektiv zu managen und den Blutzucker stabil zu halten, um das Risiko von Komplikationen von Augenlasern bei Diabetikern zu minimieren.

Schwankende oder konstant hohe Blutzuckerspiegel können Veränderungen im Sehvermögen verursachen und das Ergebnis der Augenlaser-Behandlung bei Diabetes beeinflussen.

Was Diabetiker vor dem Augenlasern beachten sollten

Bevor Sie Augenlasern bei Diabetes in Betracht ziehen, ist es entscheidend, dass Ihre Erkrankung gut eingestellt und stabil ist. Eine umfassende augenärztliche Untersuchung ist notwendig, um Ihre Augengesundheit zu beurteilen und festzustellen, ob diabetesbedingte Komplikationen das Operationsergebnis beeinflussen könnten. Ihr Chirurg untersucht:

  • Die Stabilität Ihres Sehvermögens
  • Die Gesundheit Ihrer Netzhaut
  • Anzeichen von Katarakten oder anderen Augenerkrankungen

Vorsichtsmaßnahmen vor und nach dem Augenlasern mit Diabetes

Für Personen mit Diabetes erfordert Augenlasern einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen:

  • Die präoperative Untersuchung sollte gründlicher sein, um sicherzustellen, dass die Netzhaut gesund ist.
  • Die Nachsorge ist entscheidend, da die Heilung bei Diabetikern langsamer sein könnte. Eine genaue Überwachung auf Anzeichen von Infektionen oder ungewöhnlicher Heilung ist notwendig.

Was Diabetiker nach der Augenlaser-Behandlung beachten sollten

Auch nach einer Augenlaser-Behandlung ist es wichtig, Diabetes unter Kontrolle zu halten. Jegliche plötzliche Veränderungen des Blutzuckerspiegels können den Heilungsprozess und die Stabilität Ihrer Sehkorrektur beeinflussen.

Ist eine Augenlaser-Behandlung bei Diabetes das Richtige für Sie?

Wenn Sie Diabetes haben und eine Augenlaser-Behandlung in Betracht ziehen, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ergebnis die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Endokrinologen und Augenarzt. Sie begleiten Sie durch den Prozess, von der Vorbereitung vor der Operation bis zur Nachsorge, um sicherzustellen, dass Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Machen Sie den nächsten Schritt

Sind Sie neugierig, ob Sie für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind?

Beginnen Sie mit unserem Augenlaser Eignungstest. Sie erhalten eine erste Einschätzung, inwiefern eine Laserbehandlung für Sie infrage kommt. Beantworten Sie dafür einige einfache Fragen (ca. 2 Minuten) zu Ihrem Sehvermögen und den bisherigen Sehhilfen.

Avatar

Verfasst von

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Geprüft durch Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai & Daniel Bányai 

Mit über 50.000 erfolgreichen operativen Behandlungen ist das erfahrene Team von Neue Augen spezialisiert im Bereich der Augenchirurgie. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen können Sie sich darauf verlassen, in absolut kompetente Hände zu geraten.

Daniel Bányai und Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai - rund

Doctor-medic

& Daniel Bányai

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.