ICL oder Laser: Ist ICL besser als FemtoLASIK oder SMILE®PRO?

ICL oder Laser: Bei der Wahl der richtigen Sehkorrektur-Methoden stolpert man oft schon über die vielen Abkürzungen. ICL (Implantierbare Collamer-Linse), Femto-LASIK und SMILE®PRO (Small Incision Lenticule Extraction) sind drei führende Techniken, die vielen Menschen ein neues Leben ermöglicht haben, indem sie klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen bieten. Jede Methode hat ihre einzigartigen Vorteile.
ICL oder Laser – ein Überblick
Bei der Wahl einer operativen Behandlung für einen Sehfehler kommt es schnell zur Grundsatzfrage: ICL oder Laser? Um hier für mehr Klarheit zu sorgen, beschreiben wir in den folgenden Kapiteln sowohl die ICL-Methode als auch, mit der Femto-LASIK und SMILE®PRO, zwei gängige Augenlasermethoden.
ICL: Die flexible Methode
ICL steht für Implantierbare Collamer-Linse. Dies ist ein Verfahren, bei dem eine biokompatible Linse in das Auge eingesetzt wird. Es ist, als hätte man dauerhafte Kontaktlinsen, die man nie spürt, sieht oder ersetzen muss.
ICLs sind ideal für Personen mit hohen Sehstärken, dünnen Hornhäuten oder trockenen Augen.
Implantierbare Linsen bieten ihren Trägern eine scharfe, zuverlässige Sicht. ICLs sind reversibel – sie können nach der Behandlung wieder vollständig entfernt werden.
Femto-LASIK: Präzision in Bestform
Femto-LASIK verwendet einen Laser, um einen dünnen Schnitt in der Hornhaut zu erstellen. Dann formt ein weiterer Laser die darunterliegende Hornhaut um.
Das Verfahren ist schnell, und die meisten Menschen kehren innerhalb eines Tages zu ihren normalen Aktivitäten zurück. Präzision und Geschwindigkeit machen Femto-LASIK zu einer beliebten Wahl, besonders für Personen mit moderaten Sehfehlern, die eine kurze Erholungszeit bevorzugen.
SMILE®PRO: Minimalinvasiv, maximal effektiv
SMILE®PRO ist die neueste Methode der Sehkorrekturen. Es ist ein minimalinvasives Verfahren, das einen Laser verwendet, um ein kleines Stück Hornhautgewebe zu erstellen und zu entfernen, um das Auge umzuformen.
Durch die ultra-präzise Arbeit des Lasers ist die Erholung für den Patienten schnell und die Risiken sind reduziert. Es ist eine fantastische Option für Personen mit leichter bis moderater Kurzsichtigkeit.
Laser oder ICL: Welche Methode ist die beste?
Also, ist ICL besser als Augenlasern mit Femto-LASIK oder SMILE® pro? Eine Antwort auf diese Frage gibt es nicht.
Jedes Auge ist einzigartig – deswegen gibt es keine „beste“ Methode, die für jeden passt. Hohe Sehfehler und bestimmte Vorraussetzungen könnten für manche Personen eine ICL-Behandlung als beste Wahl bedeuten. Andere wiederum erreichen die beste Balance zwischen Präzision und Erholungszeit mit Femto-LASIK oder SMILE®PRO.
Die Gewinner-Methode ist die, die am besten zu Ihnen passt. Wir berücksichtigen Ihren Lebensstil, Ihre Augengesundheit und Ihre Sehziele. Eine Beratung hilft Ihnen, eine informierte Entscheidung zu treffen.
Machen Sie den nächsten Schritt
Möchten Sie herausfinden, ob ICL, Femto-LASIK oder SMILE®PRO am besten zu Ihnen passt?
Beginnen Sie mit unserem Eignungstest. Sie erhalten eine erste Einschätzung, inwiefern eine Laserbehandlung für Sie infrage kommt. Beantworten Sie dafür einige einfache Fragen (ca. 2 Minuten) zu Ihrem Sehvermögen und den bisherigen Sehhilfen.

Verfasst von
Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!
Folge uns