-
Was tun, wenn die Lesebrille nicht mehr ausreicht?
Mit zunehmendem Alter bemerken viele Menschen, dass ihre Lesebrille nicht mehr den gewünschten Effekt bringt. Die Schriften verschwimmen, selbst bei normaler Leseentfernung.
-
Wird die Sehkraft im Alter wieder besser?
Eine natürliche Verbesserung der Sehkraft im Alter ist nicht möglich. Durch die Verschiebung der Sehprobleme kommt es allerdings zu scheinbaren Verbesserung. Gegen Alterssichtigkeit bieten sich außerdem mehrere Behandlungsmöglichkeiten an.
-
Übungen zur Verbesserung der Altersweitsichtigkeit – helfen sie?
Übungen bei Alterssichtigkeit – helfen sie wirklich? Mehr dazu verraten wir Ihnen in diesem Beitrag!
-
Dioptrien-Tabelle für Altersweitsichtigkeit
Der Verlauf einer Alterssichtigkeit folgt üblicherweise einem Muster, sodass man typische Dioptrienwerte und Alter in einer Tabelle darstellen kann – mehr dazu in diesem Beitrag.
-
Was tun bei Altersweitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit?
Treten Kurzsichtigkeit und Alterssichtigkeit gemeinsam auf, sind sowohl Nah- als auch Fernsicht beeinträchtigt. Was man in diesem Fall tun kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Die 10 häufigsten Augenerkrankungen im Alter
Im Alter nimmt das Risiko für viele Augenkrankheiten zu. Umso wichtiger ist es deshalb, auf die Augengesundheit zu achten und auch regelmäßig Kontrolltermine beim Augenarzt in Anspruch zu nehmen. Außerdem ist eine merkliche Sehverschlechterung nie auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern sollte stets ärztlich abgeklärt werden. Immerhin könnten diese Veränderungen auf ernsthafte Augenkrankheiten hindeuten,…
-
Erfahrungen nach einer Augenlaser-OP bei Alterssichtigkeit
Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Patient Thomas seine Augenlaserbehandlung bei Alterssichtigkeit empfunden hat und welche Erfahrungen er dabei machen konnte.
-
Lesebrille oder Gleitsichtbrille: Welche Lösung ist langfristig sinnvoll?
Sobald die ersten Symptome einer Alterssichtigkeit auftreten, stehen viele vor der Entscheidung zwischen Lese- und Gleitsichtbrille. Was es hier zu berücksichtigen gilt und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie hier.
-
Welche Lesebrille ist die richtige für mich?
Welche Lesebrille passt am besten – eine typische Frage, sobald sich die ersten Symptome der Presbyopie bemerkbar machen. Aufschlüsse darüber gibt Ihnen dieser Beitrag.
-
Welche Kosten bei Alterssichtigkeit? Ein Vergleich der Behandlungsoptionen
Presbyopie ist nicht nur mit Unannehmlichkeiten, sondern auch mit Kosten verbunden. Welche das sind und wie sie sich zusammensetzen, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
-
Verbreitung von Alterssichtigkeit in Deutschland: Betrifft Sie uns alle?
Früher oder später ist es bei den meisten von uns soweit: Die Sehstärke lässt nach. Wie häufig die Alterssichtigkeit in Deutschland ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Mythen über Alterssichtigkeit: Was stimmt wirklich?
Um die Alterssichtigkeit ranken sich zahlreiche Mythen, die für Vorurteile, aber auch für Verunsicherung sorgen. Wir nehmen uns deshalb 9 hartnäckige Mythen vor und klopfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt ab.
-
Hat Rauchen einen Einfluss auf Alterssichtigkeit?
Hat Rauchen einen Einfluss auf die Alterssichtigkeit? Einem möglichen Zusammenhang zwischen Presbyopie und dem Zigarettenkonsum widmen wir uns in diesem Beitrag.
-
Ursachen: Welche Faktoren beeinflussen Alterssichtigkeit?
Angesichts der großen Wahrscheinlichkeit, mit der man im Laufe des Lebens eine Alterssichtigkeit entwickelt, fragen sich viele Menschen nach den Einflussfaktoren auf die Presbyopie. Auch in diesem Beitrag soll es darum gehen.
-
Unterschiede zwischen Alterssichtigkeit und Weitsichtigkeit
Die Altersweitsichtigkeit ist mitunter nur schwer von der klassischen Weitsichtigkeit zu unterscheiden. Wie das trotzdem gelingt und welche Behandlungsmöglichkeiten es jeweils gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.