Termin
online buchen

AUGEN LASERN – BIN ICH DAFÜR GEEIGNET?

Doctor-Medic Liliana Bányai

Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

Warum du uns vertrauen kannst
6. Oktober 2020 2 Minuten Lesezeit
Letzte Änderung: 6. März 2023
AUGEN LASERN – BIN ICH DAFÜR GEEIGNET?

Immer mehr Menschen haben den Wunsch, auf Brille und Kontaktlinsen zu verzichten und ziehen dafür eine Augenlaserbehandlung in Betracht: Denn dadurch wird nicht nur die Sehfähigkeit, sondern auch die Lebensqualität verbessert.

Im Augenlaserzentrum Bányai führen wir unter dem Einsatz hochmoderner Geräte zahlreiche Augenlaserbehandlungen jährlich durch. Die innovativen und präzisen Verfahren zur Korrektur von Sehfehlern sind minimal-invasiv und so gut wie schmerzfrei.

Augen lasern und Augenarzt in Stuttgart - Doctor-medic Bányai

ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!

Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.

Augen lasern – die Voraussetzungen

Ob Sie nun kurzsichtig oder weitsichtig sind, oder etwas gegen Ihre Alterssichtigkeit unternehmen wollen: Wir bieten in unserem Augenlaserzentrum die passende Lösung für Sie an.

Dabei ist es jedoch wichtig, die folgenden Voraussetzungen für eine Augenlaserbehandlung zu beachten:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Stabile Sehkraft
  • Gesunde Augen
  • Gute gesundheitliche Verfassung
  • Keine Schwangerschaft, Kein Stillen

Stabile Sehstärke und keine Schwangerschaft

Bis zum 18. Lebensjahr befindet sich der Körper noch im Wachstum. Somit ist auch das Wachstum der Augen noch nicht abgeschlossen. Sehfehler können sich Wachstums-bedingt verbessern oder im besten Fall sogar ganz verschwinden. Aus diesem Grund ist die Korrektur der Sehstärke erst ab dem 18. Lebensjahr möglich.

Üblicherweise verändert sich die Sehstärke im Erwachsenenalter kaum noch. Doch bei hormonellen Umstellungen in der Schwangerschaft kann es kurzzeitig zu Änderungen der Sehkraft kommen. Daher ist eine Augenlaserbehandlung während dieser Zeit nicht empfehlenswert. Dies gilt auch für die Stillzeit.

Generell sollte die aktuelle Sehstärke seit mindestens zwölf Monaten stabil sein, bevor eine Augenlaserbehandlung durchgeführt wird. Nur dann kann gewährleistet werden, dass in naher Zukunft keine erneute Behandlung nötig ist und Ihre Augen die neu gewonnene Sehkraft möglichst lange behalten.

Gesunde Augen

Gesunde Augen sind eine weitere Voraussetzung für eine erfolgreiche Augenlaser-Korrektur. Daher sollten keine Erkrankungen, wie zum Beispiel eine Hornhautentzündung, am Seh-Apparat vorliegen.

Obwohl unsere Augenlaserbehandlungen mit minimal-invasiven Verfahren durchgeführt werden, stellt jeder Eingriff eine physische Belastung dar. Daher wird eine allgemein gute gesundheitliche Verfassung vorausgesetzt.

Der Augencheck: Direkt an einem unserer 4 Standorte rund um Stuttgart

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden steht für uns an oberster Stelle. In einem individuellen Eignungscheck überprüfen daher unsere Optiker in Leonberg Ihre Augen auf die folgenden Parameter:

  • Messung der Sehschärfe
  • Messung der Hornhautoberfläche, -Dicke und -Elastizität

Zudem findet eine kurze, allgemeine medizinische Untersuchung Ihrer Augen statt sowie ein Beratungsgespräch, indem wir Ihre individuelle Behandlungsmethode und Ihre offenen Fragen zusammen besprechen. Auch Allergien gegenüber Medikamenten, die nach dem Eingriff verabreicht werden, werden zur Beurteilung herangezogen. Anhand dieser Faktoren stimmen Frau Doctor medic-Bányai und ihr Ärzteteam die für Sie geeignete Behandlungsmethode ab.

Die richtige Behandlung für jede Fehlsichtigkeit

In unserem Augenlaserzentrum bieten wir präzise und hochmoderne Behandlungsmethoden an. Unsere minimal-invasiven Methoden ReLEx SMILE und Femto-LASIK sind beispielsweise für Fehlsichtigkeiten von -10 bis +5 Dioptrien geeignet. Bei beiden Methoden wird ein Stück der Hornhaut abgetragen, damit das Licht wieder im Punkt des schärfsten Sehens (fovea centralis) auf die Netzhaut trifft.

Bei Alterssichtigkeit bieten wir außerdem das Presbyond-Verfahren an, bei dem ein Auge auf Weitsicht und das andere auf Mittel- und Nahsicht eingestellt wird. Das Gehirn verarbeitet die Informationen der beiden Augen zu scharfem Sehen in allen Bereichen. Falls die Fehlsichtigkeit außerhalb dieses Bereichs liegt, könnte ein Linsenimplantat oder ein Linsentausch die passende Alternative sein.

Ab in den Frühjahrs-Check mit Ihren Augen! – eine regelmäßige Vorsorge schützt das Augenlicht
Ab in den Frühjahrs-Check mit Ihren Augen! – eine regelmäßige Vorsorge schützt das Augenlicht
Neu eröffnet: unsere Augenarztpraxis und OP-Zentrum gegen den Grauen Star
Neu eröffnet: unsere Augenarztpraxis und OP-Zentrum für den Grauen Star
Online Augenlaser-Eignungstest