4 Minuten Lesezeit
Der Grüne Star (Glaukom) entsteht langsam und bleibt oft lange unerkannt. Die häufigste Ursache ist hoher Augendruck. Wie die Behandlung aussieht und welche Formen des Grünen Stars es gibt, zeigen wir im folgenden Artikel.
3 Minuten Lesezeit
In der Fachsprache wird unter Photophobie „Angst vor Licht“ als Ausdruck für lichtempfindliche Augen verwendet. Was die Symptome und Ursachen für dieses Phänomen sind, lesen Sie in diesem Beitrag!
4 Minuten Lesezeit
In Deutschland erkranken circa 1,6 Millionen Menschen jährlich an der Augenerkrankung Glaukom. Besser bekannt ist die Augenkrankheit auch unter der Bezeichnung Grüner Star. Die Erkrankung geht meist ab dem 40. Lebensjahr mit dem Verlust des Sehnervs einher. Was Sie über die Krankheit wissen sollten, steht hier geschrieben!
2 Minuten Lesezeit
Wie bei vielen Erkrankungen gilt auch beim Grünen Star: Wenn die ersten Symptome zu spüren sind, ist die Krankheit bereits fortgeschritten und eine Behandlung möglicherweise schwierig. An welcher Methode die Forscher gerade arbeiten, lesen Sie in diesem Beitrag!
2 Minuten Lesezeit
Das Glaukom, auch grüner Star genannt, ist in der westlichen Welt die zweithäufigste Ursache für das Erblinden – allein in Deutschland sind rund 500.000 Menschen betroffen. Wissenswertes rund um das Thema erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
2 Minuten Lesezeit
In Deutschland sind etwa eine Million Menschen an Glaukom (besser bekannt als Grüner Star) erkrankt. 5 Millionen besitzen das Risiko, an Glaukom zu erkranken. Was passiert beim Grünen Star genau und wieso ist die Vorsorge so wichtig? Hier erfahren Sie mehr zum Thema.