Unzufrieden mit Grauer Star OP?
Die Grauer Star OP (Kataraktoperation) ist ein Routineeingriff, der in den meisten Fällen zu einer deutlichen Verbesserung des Sehvermögens führt. Dennoch gibt es Patienten, die nach dem Eingriff unzufrieden sind. In einigen Fällen können Komplikationen wie Entzündungen auftreten oder ein sogenannter Nachstar, der die Sicht wieder eintrüben kann.
In anderen Fällen kann die neue Linse nicht den erwarteten Effekt erzielen oder es können visuelle Störungen wie Trübungen oder Schatten auftreten. Diese unerwünschten Ergebnisse können zu Unzufriedenheit und Frustration bei den Patienten führen.
In diesem Artikel werden wir uns näher mit den möglichen Ursachen und Lösungen für die Unzufriedenheit nach einer Kataraktoperation befassen.
Gründe für die Unzufriedenheit nach einer Katarakt OP
Obwohl eine Kataraktoperation in der Regel sicher und erfolgreich ist, können einige Patienten trotzdem mit dem Ergebnis unzufrieden sein. Gründe für diese Unzufriedenheit sind beispielsweise:
- verschwommene Sicht
- Schmerzen
- Netzhautprobleme
- Lichtempfindlichkeit
- Glaukom
- Entzündungen oder Infektionen
- Probleme wie trockene Augen
Obwohl die meisten Komplikationen selten sind, sollten Sie sich mit ihrem Augenarzt beraten, wenn sie mit ihrem Sehvermögen nach der Operation nicht zufrieden sind.
Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Komplikationen genauer ein.
Verschwommene Sicht nach Grauer Star Operation
Es ist normal, dass Patienten in den ersten 48 Stunden nach einer Katarakt-Operation verschwommen sehen, da sich das Auge und das Gehirn erst an das neue Sehen gewöhnen müssen.
Meistens verbessert sich die Sehstärke innerhalb der ersten Tage nach der Behandlung deutlich. Der Heilungsprozess und die Steigerung der Sehschärfe dauern etwa vier Wochen an. Regelmäßige Nachkontrollen durch den Augenarzt sind wichtig, um die Wiederherstellung der Sehschärfe zu überwachen.
Eine Monofokallinsen-Implantation kann die getrübte natürliche Linse ersetzen und zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität führen. Allerdings kann sie nur die Sehkraft in der Ferne verbessern, während Sehhilfen für andere Entfernungen benötigt werden. Deshalb entscheiden sich viele Graue Star Patienten für Multifokallinsen, da sie eine klare Sicht auf verschiedene Entfernungen ermöglichen und somit die Lebensqualität verbessern.
Ein Nachteil der Multifokallinsen ist, dass hier die Kassenleistung meist entfällt und Patienten auf private Krankenkassen angewiesen sind oder die Sonderleistung selbst zahlen müssen. Hier eine Infografik, wann die Krankenkasse die Grauer Star OP Kosten übernimmt.
Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!
Folge uns