-
Wie schmerzhaft ist eine Grauer Star OP?
Viele Menschen haben, aus verschiedenen Gründen, Angst vor der OP. Hier hilft umfangreiche Beratung über die verschiedenen Methoden, Komplikationen und Erfolgsquoten. Mehr dazu im Blogbeitrag!
-
Ist eine Gleitsichtbrille bei Weitsichtigkeit sinnvoll?
Eine Gleitsichtbrille ist eine Art von Brille, die es Weitsichtigen ermöglicht, klarer zu sehen und gleichzeitig einen breiten Blickwinkel zu haben. Diese Brillen sind besonders nützlich, da sie den Augen helfen, auf verschiedene Entfernungen scharf zu sehen. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der Verwendung einer Gleitsichtbrille untersuchen. Wir werden auch diskutieren,…
-
Wie verhalten nach dem Augenlasern?
Die Stunden nach dem Augenlasern sollten Sie sich ausruhen. Schonen Sie Ihre Augen und vermeiden Sie zu lesen oder Fernsehen. Bereits am nächsten Tag sollten sich Ihre Augen von dem Eingriff erholt haben. Wie viel Ruhe Ihnen nach dem Augenlasern guttut und auf was Sie nach dem Augenlasern achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Astigmatismus Test – Hornhautverkrümmung online testen
Sie sind sich unsicher, ob Sie an einer Hornhautverkrümmung leiden? Dieser kostenlose Online-Test für Astigmatismus kann hier Aufschluss geben!
-
Welche Augen können nicht gelasert werden?
Nicht alle Augen können gelasert werden. Liegen instabile Brillenwerte oder schwere Augenkrankheiten wie Keratokonus vor, ist Augenlasern nicht empfohlen. Bei besonders dünner Hornhaut oder hoher Fehlsichtigkeit ist Augenlasern auch nicht immer möglich, es gibt allerdings Alternativen, um die Sehkraft langfristig zu korrigieren.
-
Verschwommen sehen nach Augenlasern – was Sie wissen sollten
Nach dem Augen lasern verschwommen zu sehen ist unter Umständen und für begrenzte Zeit normal. Je nach Augenlaser-Behandlung gehört verschwommenes Sehen nämlich zu den häufigen Begleiterscheinungen, die jedoch in der Regel auch wieder abklingen. Wie lange das verschwommene Sehen nach dem Augen Lasern andauert, hängt unter anderem vom gewählten Augenlaser-Verfahren ab und kann von wenigen…
-
Mit welchem Alter ist man für das Augen lasern geeignet?
In der Regel ist man ab einem Alter von 18 für das Augenlasern geeignet, wenn die Augen möglichst gesund sind. Allerdings kann die Grenze in den meisten Fällen auch nach oben verschoben werden. Das Mindestalter kann im jeweiligen Land variieren. Erfahren Sie mehr!
-
Hornhautverkrümmung Behandlung: Ist Astigmatismus heilbar?
Mit verschiedenen Hilfsmitteln und Methoden kann man die Hornhautverkrümmung behandeln, heilbar ist sie jedoch nicht. Lesen Sie im folgenden Beitrag das Wichtigste zur Behandlung des Astigmatismus.
-
Wann übernimmt die Krankenkasse Augenlasern?
Fehlsichtigkeiten wie der Graue Star und die altersbedingte Makuladegeneration sind eine der häufigsten Augenkrankheiten. Wann die Krankenkasse zahlt und welche Möglichkeiten es gibt, wenn nicht, erfahren Sie hier!
-
Nachteile beim Augenlasern: Doctor-medic Bányai klärt auf
In diesem Beitrag werden vor allem die Nachteile klar und deutlich aufgedeckt. Der nachfolgende Beitrag soll eine Übersicht über mögliche Risiken und Nachteile geben. So wie auch Frau Doctor-Medic Liliana Bànyai vor einer Behandlung ihre Patienten ehrlich aufklärt. Lese Sie mehr!
-
Weitsichtigkeit Korrektur – alle Methoden und Tipps vom Augenarzt
Weitsichtigkeit ist ein Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich und oft auch erblich bedingt. Wenn Sie unter Weitsichtigkeit leiden, gibt es mehrere Methoden, um Ihre Sehschwäche zu korrigieren. In diesem Beitrag erfahren Sie alles zur Korrektur Ihrer Weitsichtigkeit.
-
Wie gefährlich ist es, sich die Augen lasern zu lassen?
Die meisten Menschen sorgen sich, wenn sie darüber nachdenken, ihre Augen lasern zu lassen. Sie stellen sich Fragen wie: “Ist es gefährlich? Welche Risiken beim Augen lasern gibt es? Was passiert, wenn etwas schief geht?” Diese Fragen sind berechtigt und es ist wichtig, dass man diese beantwortet bekommt, bevor man eine Entscheidung trifft. Wir beantwortet…
-
Verschwommen sehen – was bedeutet das?
Ist es Ihnen nach dem Aufstehen oder im Laufe des Tages auch schon mal passiert, dass Sie kurze Zeit verschwommen sehen oder Druck im Auge verspüren? Hier erfahren Sie was Sie dagegen machen können und was die Ursache einer verschwommenen Sicht ist!
-
Augenlaser-OP bei Kurzsichtigkeit – Was sollte ich wissen?
Damit eine Augenlaser-OP durchgeführt werden kann, soll sich die Kurzsichtigkeit zwischen 1 & 10 Dioptrien befinden. Welche Methoden sich für die Korrektur der Myopie anbieten und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.
-
Augenlasern – hält die klare Sicht ein Leben lang?
Wir erklären Ihnen im folgenden Beitrag für wen eine Augenlaser-Behandlung infrage kommt, wie lange Sie beschwerdefrei leben können und warum sich eine Augen-laser-OP lohnt.