Menu

Wird die Sehkraft im Alter wieder besser?

Viele Menschen hoffen, dass sich ihre Sehkraft im Alter verbessern könnte, insbesondere wenn sie bereits unter Kurzsichtigkeit leiden. In der Realität verschlechtert sich jedoch die Sehkraft mit zunehmenden Alter. 

Altersbedingte Veränderungen wie Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) und andere Augenkrankheiten tragen zu dieser Verschlechterung bei. In meiner langjährigen Praxis als Augenärztin habe ich oft erlebt, dass Patienten eine scheinbare Verbesserung ihres Sehvermögens wahrnehmen. Tatsächlich verschieben sich jedoch häufig die Sehprobleme, anstatt dass eine echte Verbesserung eintritt.

Kann sich die Sehstärke im Alter verbessern?

Die einfache Antwort lautet: Nein, die Sehkraft verbessert sich im Alter normalerweise nicht. Die meisten Menschen erleben eine Verschlechterung ihrer Sehkraft, da das Auge verschiedene natürliche Alterungsprozesse durchläuft.

Altersweitsichtigkeit tritt mit zunehmendem Alter auf. Obwohl manche Menschen subjektiv besser sehen können, gleicht Kurzsichtigkeit die Altersweitsichtigkeit nicht aus. Tatsächlich führt diese Verschlechterung oft zu einem zusätzlichen Bedarf an Sehhilfen, wie Brillen oder Kontaktlinsen, um sowohl in der Nähe als auch in der Ferne klar sehen zu können.

Ein Beispiel für diesen Zustand ist die sogenannte Altersweitsichtigkeit oder Presbyopie, bei der die Linse des Auges an Flexibilität verliert. Dies führt dazu, dass das Sehen in der Nähe schwieriger wird. Auch wenn sich Menschen mit Kurzsichtigkeit anfänglich weniger schwertun, nahe Objekte zu sehen, bleibt die Altersweitsichtigkeit bestehen und erfordert zusätzliche Korrekturmaßnahmen.

Wie verändert sich die Sehkraft im Alter?

In jungen Jahren leiden Menschen unter den Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder Weitsichtigkeit. Ab dem 40. Lebensjahr tritt die sogenannte Alterssichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit auf. Im Laufe der Jahre verliert die Linse des Auges an Elastizität, was zu Schwierigkeiten führt, nahe Objekte scharf zu sehen.

Menschen bemerken oft, dass sie beim Lesen oder Arbeiten in der Nähe Schwierigkeiten haben, das Material klar zu erkennen. Sie neigen dazu, Lesematerial weiter von sich wegzuhalten oder häufiger die Augen zu blinzeln, um die Schärfe zu verbessern.

Bei einer bestehenden Kurzsichtigkeit wird diese durch Altersweitsichtigkeit nicht ausgeglichen. Vielmehr kommt es durch die Alterssichtigkeit zu einem zusätzlichen verminderten Sehen auch auf nahe Distanzen, zum Beispiel beim Lesen. 

Wie verbessere ich die Sehkraft im Alter?

Auch wenn sich die Sehkraft im Alter nicht von selbst verbessert, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, dagegen vorzugehen. Es gibt klassische Lösungen wie Brille oder Kontaktlinsen. Zusätzlich gibt es moderne Behandlungsmethoden, um langfristig von einer Brille befreit zu werden:

Korrektur mit Sehhilfen

Lesebrillen und Kontaktlinsen können helfen, die Sehkraft zu verbessern, indem sie das Licht neu fokussieren. Sie bieten jedoch keine dauerhafte Lösung, sondern sind eine vorübergehende Hilfe zur Verbesserung des Sehvermögens.

Operative Eingriffe

Laserbehandlungen: Modernste Verfahren wie PRESBYOND® und eine Monovision Behandlung mit SMILE® pro ermöglichen eine dauerhafte Korrektur der Altersweitsichtigkeit. Bei Monovision sowie bei der Weiterentwicklung PRESBYOND® wird die Sicht auf beiden Augen so angepasst, dass eine klare Sicht auf alle Entfernungen möglich ist. Das dominante Auge wird auf die Weitsicht eingestellt und das nichtdominante Auge wird auf mittlere Distanzen und die Nähe eingestellt. 

Refraktiver Linsenaustausch

Für Menschen mit starker Altersweitsichtigkeit kann der Austausch der natürlichen Linse durch eine multifokale Linse eine dauerhafte Lösung bieten, die Sehprobleme sowohl in der Nähe als auch in der Ferne korrigiert.

Fazit – wird meine Sehkraft im Alter wieder besser?

Die Sehkraft verbessert sich im Alter nicht von alleine. Altersbedingte Veränderungen wie Altersweitsichtigkeit führen meist zu einer Verschlechterung des Sehvermögens. Moderne medizinische Verfahren und Behandlungen bieten jedoch effektive Möglichkeiten zur Verbesserung und Korrektur der Sehkraft. 

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Sehkraft nachlässt, ist es wichtig, frühzeitig einen Augenarzt aufzusuchen, um die besten Behandlungsmöglichkeiten für Ihre individuelle Situation zu finden.

FAQs

Kann sich die Sehkraft im Alter verbessern?

Nein, die Sehkraft verbessert sich im Alter normalerweise nicht von selbst. Sie verschlechtert sich durch altersbedingte Veränderungen. Moderne Behandlungsmöglichkeiten können aber Verbesserungen bringen.

Ist Kurzsichtigkeit ein Vorteil bei Altersweitsichtigkeit?

Nein, Kurzsichtigkeit gleicht Altersweitsichtigkeit nicht aus. Stattdessen leiden betroffene Menschen unter beiden Fehlsichtigkeiten, was den Bedarf an Sehhilfen erhöht.

Avatar

Verfasst von

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Geprüft durch Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

28 Jahre Erfahrung & mehr als 50.000 erfolgreiche operative Behandlungen. Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai ist Spezialistin im Bereich der Augenchirurgie und durch kontinuierliche Fortbildungen können Sie darauf vertrauen, bei Ihr in absolut kompetenten Händen zu sein.

Ihre Augenchirurgin Doctor-medic

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.