Menu

Kann eine Augenlaser-Behandlung die Augenfarbe ändern?

Augenlaser-Behandlungen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus zu korrigieren. Eine häufig gestellte Frage ist jedoch, ob diese Behandlung die Augenfarbe verändern kann. In diesem Blogpost werden wir diese Frage untersuchen und erklären, was eine Augenlaser-Behandlung wirklich bewirkt.

Was ist eine Augenlaser-Behandlung?

Eine Augenlaser-Behandlung, auch bekannt als refraktive Chirurgie, ist ein Verfahren, das die Form der Hornhaut verändert. Zu den gängigsten Verfahren gehören LASIK (Laser in situ Keratomileusis), PRK (Photorefraktive Keratektomie) und SMILE (Small Incision Lenticule Extraction). Diese Behandlungen sind darauf ausgelegt, das Licht richtig auf die Netzhaut zu fokussieren, was zu einer klareren Sicht führt.

Verändert eine Augenlaser-Behandlung die Augenfarbe?

Die einfache Antwort lautet: Nein. Eine Augenlaser-Behandlung verändert die Struktur der Hornhaut, um die Sehschärfe zu verbessern, hat aber keinen Einfluss auf die Iris, die den Farbteil des Auges bildet. Die Farbe der Iris wird durch die Menge und Verteilung von Melanin bestimmt und bleibt durch eine Augenlaser-Behandlung unverändert.

Warum glauben manche Menschen, dass die Augenfarbe sich ändern kann?

Es gibt einige Missverständnisse über die Auswirkungen von Augenlaser-Behandlungen. Nach der Behandlung kann die Augenfarbe aufgrund der Entfernung der oberen Hornhautschicht oder der Verwendung von Augentropfen vorübergehend anders erscheinen. Diese Veränderungen sind jedoch nur vorübergehend und betreffen nicht die eigentliche Farbe der Iris.

Mögliche visuelle Veränderungen nach der Behandlung

Während die Augenfarbe unverändert bleibt, gibt es einige visuelle Veränderungen, die nach einer Augenlaser-Behandlung auftreten können:

  • Verbesserte Sehschärfe: Der Hauptzweck der Behandlung ist die Verbesserung der Sehschärfe, was bedeutet, dass Patienten oft ohne Brille oder Kontaktlinsen klarer sehen können.
  • Geringere Blendempfindlichkeit: Viele Patienten berichten von einer verminderten Blendempfindlichkeit, was besonders bei Nachtfahrten vorteilhaft ist.
  • Schnellere Fokussierung: Patienten können nach der Behandlung schneller zwischen nahen und fernen Objekten fokussieren.

Eignung für eine Augenlaser-Behandlung

Nicht jeder ist ein idealer Kandidat für eine Augenlaser-Behandlung. Faktoren wie die Stabilität der Sehschärfe, Dicke der Hornhaut und allgemeine Augengesundheit spielen eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, eine umfassende Augenuntersuchung durchzuführen und sich von einem qualifizierten Augenarzt beraten zu lassen, um festzustellen, ob diese Behandlung für Sie geeignet ist.

Machen Sie den nächsten Schritt

Sind Sie neugierig, ob Sie für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind?

Beginnen Sie mit unserem Eignungstest. Sie erhalten eine erste Einschätzung, inwiefern eine Laserbehandlung für Sie infrage kommt. Beantworten Sie dafür einige einfache Fragen (ca. 2 Minuten) zu Ihrem Sehvermögen und den bisherigen Sehhilfen.

Lesen Sie mehr über das Augenlasern:

Avatar

Verfasst von

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Geprüft durch Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

28 Jahre Erfahrung & mehr als 50.000 erfolgreiche operative Behandlungen. Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai ist Spezialistin im Bereich der Augenchirurgie und durch kontinuierliche Fortbildungen können Sie darauf vertrauen, bei Ihr in absolut kompetenten Händen zu sein.

Ihre Augenchirurgin Doctor-medic

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.