Menu

Wie wirkt sich die Bildschirmzeit auf die Sehkraft aus?

In unserer modernen, digitalen Welt verbringen wir mehr Zeit denn je vor Bildschirmen. In Deutschland stieg die durchschnittliche Bildschirmzeit nach der Pandemie auf bis zu 10 Stunden pro Tag. Ob Computer, Tablets, Smartphones oder Fernseher – unsere Augen sind ständigen Herausforderungen ausgesetzt. Doch wie genau wirkt sich diese Bildschirmzeit auf unsere Sehkraft aus?

Die Auswirkungen der Bildschirmzeit auf die Augen

Längere Bildschirmzeiten können verschiedene negative Auswirkungen auf die Augen haben. Ein häufiges Problem ist die digitale Augenbelastung, auch als Computer Vision Syndrom (CVS) bekannt. Zu den Symptomen gehören:

  • Trockene Augen: Weniger Blinzeln vor dem Bildschirm führt zu einer verminderten Befeuchtung der Augen.
  • Augenermüdung: Längere Fokussierung auf den Bildschirm kann zu Überanstrengung der Augenmuskeln führen.
  • Kopfschmerzen: Sich für längere Zeit auf den Bildschirm zu konzentrieren, kann Kopfschmerzen verursachen.
  • Verschwommenes Sehen: Längeres Betrachten von Bildschirmen kann die Sehschärfe beeinträchtigen.
  • Nacken- und Schulterschmerzen: Oft durch eine schlechte Körperhaltung beim Arbeiten am Computer verursacht.

Warum treten diese Probleme auf?

Wenn wir auf Bildschirme schauen, fokussieren unsere Augen kontinuierlich auf eine feste Entfernung. Dies unterscheidet sich erheblich von der natürlichen Augenbewegung, die Objekte in verschiedenen Entfernungen betrachtet. Unsere Augen blinzeln auch weniger, was zu trockenen Augen führt. Darüber hinaus strahlen Bildschirme blaues Licht aus. Dies belastet die Augen zusätzlich und kann den Schlafrhythmus stören.

Langfristige Auswirkungen

Langfristige Bildschirmnutzung kann nicht nur kurzfristige Beschwerden verursachen, sondern auch das Risiko für schwerwiegendere Augenprobleme erhöhen. Studien zeigen, dass exzessive Bildschirmzeit zu einer Verschlechterung der Sehschärfe und einem erhöhten Risiko für Myopie (Kurzsichtigkeit) führen kann. Dies ist besonders besorgniserregend für Kinder und Jugendliche, deren Augen sich noch in der Entwicklung befinden.

Tipps um die Augen weniger zu belasten

Es gibt verschiedene Strategien, um die negativen Auswirkungen einer hohen Bildschirmzeit zu minimieren:

  • 20-20 Regel: Machen Sie alle 20 Minuten eine 20-sekündige Pause und schauen Sie auf ein Objekt, das mindestens 5m entfernt ist.
  • Blinzeln Sie bewusst: Achten Sie darauf, regelmäßig zu blinzeln, um Ihre Augen feucht zu halten.
  • Bildschirmposition: Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm etwa 50-70 cm von Ihren Augen entfernt und leicht unter Augenhöhe positioniert ist.
  • Beleuchtung anpassen: Vermeiden Sie Blendung durch externe Lichtquellen und passen Sie die Bildschirmhelligkeit an.
  • Blaulichtfilter: Verwenden Sie Blaulichtfilter oder Brillen mit Blaulichtschutz.

Warum eine Augenlaser-Behandlung für Sehprobleme?

Eine Augenlaser-Behandlung kann eine dauerhafte Lösung für viele Sehprobleme sein, die durch exzessive Bildschirmzeit verstärkt werden. Wenn Sie unter Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus leiden, kann eine Augenlaser-Behandlung Ihre Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen erheblich reduzieren. Dies bedeutet weniger Anstrengung für Ihre Augen, was besonders bei intensiver Bildschirmnutzung von Vorteil ist.

Machen Sie den nächsten Schritt

Sind Sie neugierig, ob Sie für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind?

Beginnen Sie mit unserem Eignungstest. Sie erhalten eine erste Einschätzung, inwiefern eine Laserbehandlung für Sie infrage kommt. Beantworten Sie dafür einige einfache Fragen (ca. 2 Minuten) zu Ihrem Sehvermögen und den bisherigen Sehhilfen.

Avatar

Verfasst von

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Geprüft durch Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

28 Jahre Erfahrung & mehr als 50.000 erfolgreiche operative Behandlungen. Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai ist Spezialistin im Bereich der Augenchirurgie und durch kontinuierliche Fortbildungen können Sie darauf vertrauen, bei Ihr in absolut kompetenten Händen zu sein.

Ihre Augenchirurgin Doctor-medic

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.