-
Ist eine Gleitsichtbrille bei Weitsichtigkeit sinnvoll?
Eine Gleitsichtbrille ist eine Art von Brille, die es Weitsichtigen ermöglicht, klarer zu sehen und gleichzeitig einen breiten Blickwinkel zu haben. Diese Brillen sind besonders nützlich, da sie den Augen helfen, auf verschiedene Entfernungen scharf zu sehen. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der Verwendung einer Gleitsichtbrille untersuchen. Wir werden auch diskutieren,…
-
Hornhautverkrümmung Ursache
Eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) entsteht durch unterschiedliche Brechwerte des Auges oder eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut des Auges. Ursachen sind genetische Veranlagung, Verletzungen, Hornhauterkrankungen oder Fehlsichtigkeiten. Lesen Sie mehr in diesem Beitrag.
-
Mit welchem Alter ist man für das Augen lasern geeignet?
In der Regel ist man ab einem Alter von 18 für das Augenlasern geeignet, wenn die Augen möglichst gesund sind. Allerdings kann die Grenze in den meisten Fällen auch nach oben verschoben werden. Das Mindestalter kann im jeweiligen Land variieren. Erfahren Sie mehr!
-
Herpes am Auge – Ursachen, Symptome & Behandlung
In diesem Beitrag informieren wir Sie ausführlich über den Augenherpes, seine Ursachen und wie Sie bestmöglich dagegen vorgehen können.
-
Weitsichtigkeit Korrektur – alle Methoden und Tipps vom Augenarzt
Weitsichtigkeit ist ein Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich und oft auch erblich bedingt. Wenn Sie unter Weitsichtigkeit leiden, gibt es mehrere Methoden, um Ihre Sehschwäche zu korrigieren. In diesem Beitrag erfahren Sie alles zur Korrektur Ihrer Weitsichtigkeit.
-
Wie gefährlich ist es, sich die Augen lasern zu lassen?
Die meisten Menschen sorgen sich, wenn sie darüber nachdenken, ihre Augen lasern zu lassen. Sie stellen sich Fragen wie: “Ist es gefährlich? Welche Risiken beim Augen lasern gibt es? Was passiert, wenn etwas schief geht?” Diese Fragen sind berechtigt und es ist wichtig, dass man diese beantwortet bekommt, bevor man eine Entscheidung trifft. Wir beantwortet…
-
Kontaktlinsen im Sport – Vorteile & mögliche Risiken
Kontaktlinsen bieten einen hervorragenden Halt, sie schränken das Blickfeld nicht ein, sie beschlagen nicht und auch keine Wassertropfen versperren die Sicht. Sind sie die optimale Lösung für Sportler? Wir klären auf!
-
Bindehautentzündung: Sind Sie als Sportler besonders gefährdet?
Bei Team-Sportlern kommt die bakterielle Bindehautentzündung öfter vor, denn durch den engen Kontakt mit anderen werden Viren leichter übertragen. Wie eine Bindehautentzündung gelindert oder überhaupt verhindert werden kann, erläutern wir im folgenden Artikel.
-
Sportbrille mit Sehstärke – 5 Tipps für den Brillenkauf
Obwohl beim Sport die Sicht wesentlich zur Sicherheit beiträgt, trainieren rund 40 Prozent der Personen mit Sehbeeinträchtigung ohne eine entsprechende Sportbrille. Lesen Sie, auf was Sie beim Kauf achten sollten und welche Alternative es noch gibt!
-
Die häufigsten Augenerkrankungen 2024
Weite Teile der Bevölkerung sind von unterschiedlichen Augenerkrankungen betroffen. Welche davon besonders häufig sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Verschwommen sehen – was bedeutet das?
Ist es Ihnen nach dem Aufstehen oder im Laufe des Tages auch schon mal passiert, dass Sie kurze Zeit verschwommen sehen oder Druck im Auge verspüren? Hier erfahren Sie was Sie dagegen machen können und was die Ursache einer verschwommenen Sicht ist!
-
Sehstörungen – Ursachen, Symptome, Risiken
Als Sehstörungen werden Veränderungen der optischen Wahrnehmung bezeichnet. Dazu zählen Gesichtsfeldeinschränkungen, Augenflimmern oder Doppelbilder. Manchmal sind Sehprobleme harmlos, wann aber sollte ein Augenarzt kontaktiert werden?
-
Führt Augen reiben zu Keratokonus?
Sie reiben sich öfter die Augen? Vermutlich ja, denn Augenreiben ist ein natürlicher Reflex, wenn das Auge juckt. Bei Müdigkeit, trockenen Augen und bei Allergien reiben sich viele Menschen aus Gewohnheit die Augen. Vorsicht vor Bakterien – jetzt mehr lesen!
-
Augenlaser-OP bei Kurzsichtigkeit – Was sollte ich wissen?
Damit eine Augenlaser-OP durchgeführt werden kann, soll sich die Kurzsichtigkeit zwischen 1 & 10 Dioptrien befinden. Welche Methoden sich für die Korrektur der Myopie anbieten und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.
-
Gelbe Augen – was steckt dahinter? Ursachen & Behandlung
Eine Gelbfärbung der Augen kann unterschiedliche Ursachen haben. Bestimmte Medikamente, eine Reihe an medizinischer Beschwerden und in den meisten Fällen sind gelbe Augen auf eine Gelbsucht zurückzuführen. Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Beitrag!