Hornhautverkrümmung Ursache

Eine Hornhautverkrümmung (auch Astigmatismus oder Stabsichtigkeit genannt) ist eine Fehlsichtigkeit, bei der die Hornhaut 2 Brechwerte aufweist. Das einfallende Licht wird somit nicht richtig gebündelt und es entsteht ein unscharfes, verzerrtes Bild auf der Netzhaut.
Man unterscheidet den regulären (kann mit Brillengläsern oder Kontaktlinsen korrigiert werden) und den irregulären (eine bestmögliche Korrektur ist nur mit formstabilen Kontaktlinsen möglich) Astigmatismus.
Die Ursache für die ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut ist meistens genetisch bedingt und kann in der Regel nicht verhindert werden.
Wie es zu einer Hornhautverkrümmung kommt und welche Faktoren eine Hornhautverkrümmung verschlechtern können, werden wir Ihnen im Beitrag näher bringen.
Wie kommt es zu einer Hornhautverkrümmung?
Eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) entsteht durch unterschiedliche Brechwerte des Auges oder eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut des Auges. Eine Übersicht über die Werte einer Hornhautverkrümmung lesen Sie im Artikel Hornhautverkrümmung Werte nach.
Die Hornhaut ist eine klare, gewölbte Schicht, die die Vorderseite des Auges bedeckt und das einfallende Licht auf die Linse lenkt. Wenn die Hornhaut ungleichmäßig gekrümmt ist, werden die einfallenden Lichtstrahlen nicht richtig gebrochen und auf der Netzhaut des Auges fokussiert, was zu einer unscharfen Sicht führt.
Menschen mit Astigmatismus können daher unscharf sehen, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne. Sie können Schwierigkeiten haben, Kontraste und Details zu erkennen, und Objekte können verzerrt oder verschwommen erscheinen. Astigmatismus tritt häufig in Kombination mit anderen Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie) auf.
Die Ursachen in der Übersicht
Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einer ungleichmäßigen Krümmung der Hornhaut führen können, darunter:
- Genetische Veranlagung: Astigmatismus ist oft erblich bedingt und kann von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden.
- Verletzungen: Eine Verletzung am Auge, die die Form der Hornhaut verändert, kann ebenfalls zu Astigmatismus führen.
- Hornhauterkrankungen: Bestimmte Hornhauterkrankungen wie Keratokonus, eine Erkrankung, bei der die Hornhaut allmählich dünner und konischer wird, können ebenfalls Astigmatismus verursachen.
- Augenchirurgie: Augenoperationen, insbesondere solche, die die Hornhaut betreffen, können zu Astigmatismus führen, wenn die Form der Hornhaut nicht korrekt wiederhergestellt wird.
- In manchen Fällen kann eine Fehlsichtigkeit, wie Myopie oder Hyperopie, auch Astigmatismus verursachen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Menschen mit Astigmatismus eine genetische Veranlagung haben, und die meisten Fälle von Astigmatismus sind angeboren. Es ist jedoch auch möglich, dass Hornhautverkrümmung Symptome im Laufe des Lebens auftreten, beispielsweise aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen.
Wird eine Hornhautverkrümmung schlimmer?
Eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) verschlechtert sich normalerweise nicht von allein, aber die Sehprobleme können sich mit der Zeit verschlimmern, wenn sie unbehandelt bleiben. Ohne eine angemessene Korrektur kann Astigmatismus zu einem ständigen Sehproblem werden, das zu Kopfschmerzen, Augenbelastung und Ermüdung führen kann.
In einigen Fällen kann eine Hornhautverkrümmung fortschreiten oder sich verschlimmern, insbesondere wenn sie durch eine Krankheit oder Verletzung verursacht wird. Zum Beispiel kann Keratokonus, eine Erkrankung, bei der die Hornhaut allmählich dünner und konischer wird, zu einem fortschreitenden, irregulären Astigmatismus führen.
Es ist daher wichtig, eine regelmäßige augenärztliche Untersuchung durchzuführen und eine angemessene Behandlung der Hornhautverkrümmung zu erhalten, um Astigmatismus zu korrigieren und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Eine angemessene Korrektur kann die Sehschärfe verbessern, Augenbelastung reduzieren und das Risiko von Kopfschmerzen und anderen Komplikationen verringern.
Astigmatismus Test
Sie denken, dass Sie an einer Hornhautverkrümmung leiden? Mit dem online Astigmatismus Test können Sie eine erste Einschätzung treffen, ob es tatsächlich eine Hornhautverkrümmung ist. Eine konkrete Diagnose kann nur ein Augenarzt stellen.
Hornhautverkrümmung Lasern
Zur Behandlung können sogenannte torische Linsen herangezogen werden. Brille oder Kontaktlinsen sind dabei gängige Behandlungen bei Astigmatismus. Ebenso kann Augenlasern bei einer Hornhautverkrümmung für eine langfristige Lösung sorgen.
Was ist eine Hornhautverkrümmung?
Hornhautverkrümmung Übersicht

Verfasst von
Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!
Folge uns