Termin
online buchen
Augen lasern bei Augenärztin Bányai Augenzentrum

Augen lasern – ein Überblick von Augenärztin Doctor-medic Bányai

Augenärztin Frau Doctor-medic Bányai und ihr erfahrenes Ärzteteam bieten in ihrer neuen Augenarzt-Praxis in Stuttgart Mitte mit verschiedene Augenlaser Methoden und Augen-OP Verfahren an. Diese Augenlaser OP Methoden sind:

Je nach Ausgangssituation der Patienten werden diese angewendet.

Fehlsichtigkeiten lasern

Diverse Augenerkrankungen und Fehlsichtigkeiten können mittels Augen Lasern behandelt werden: Kurzsichtigkeit lasern, Weitsichtigkeit lasern, Hornhautverkrümmung lasern, Altersweitsichtigkeit lasern, Grauer Star Op, Grüner Star Laser-Op.

Je nach angewandter Methode variieren auch die Kosten für das Augenlasern aller Behandlungen.

Genaue Details erfahren Sie nach Ihrem Erstgespräch und Voruntersuchung. Gerne können Sie online einen Termin bei Augenheilkunde Bányai vereinbaren.

Augen lasern OP bei Augenärztin Dr. Bányai

Was ist Augenlasern?

Augenlasern ist ein einfacher und schmerzfreier Eingriff, der Brillen und Kontaktlinsen komplett überflüssig macht. Augen lasern liegt somit im Trend. Und das nicht ohne Grund. 

Das Lasern der Augen ist seit Jahren ein routiniertes Verfahren. Viele Menschen, die an einer Fehlsichtigkeit leiden, entscheiden sich zum Augenlasern. 

Das Verfahren mit dem Augenlaser ermöglicht scharfes Sehen ohne großes Risiko oder Nebenwirkungen. Der Eingriff selbst dauert nur wenige Minuten.

Hinsichtlich Laser-Technologie, Präzision und Qualität vertrauen wir auf unseren langjährigen Technologiepartner Zeiss.

Einen ersten Einblick in das Augen lasern lassen zeigen wir Ihnen nachfolgend in einem ausführlichen Video-Erfahrungsbericht. Einer unserer Patienten spricht über seine Erfahrungen rund um das Thema Augenlasern. 

Haben Sie weitere Fragen zur Augenlaser-Operation? Unsere Augenärzte beraten Sie persönlich in unseren Augenzentren. Besuchen Sie uns in einem unserer sieben Standorte in Stuttgart-Botnang, Stuttgart Feuerbach, die neue Augenarztpraxis im Zentrum von Stuttgart, Weil der Stadt, Böblingen und Ditzingen sowie im Augenlaser-OP Zentren in Leonberg. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Augen lasern und Augenarzt in Stuttgart - Doctor-medic Bányai

ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!

Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.

Augenlasern – Ablauf und Erfahrungsbericht

Augenlasern Erfahrungsbericht - Nico lässt sich die Augen lasern, ein Leben ohne Brille

Augenlasern Erfahrungsbericht – Im folgenden Video sehen Sie Nico Auer von Hitradio antenne1. Nico leidet an einer Kurzsichtigkeit. Begleiten Sie ihn auf seinem Weg zu einem Leben ohne Brille. 

Nico berichtet über seine persönliche Erfahrung mit dem Augenlasern. Er zeigt Ihnen den gesamten Ablauf vom Erstgespräch und Vorsorgeuntersuchung, bis hin zur Augenlaser-OP und Nachkontrolle.

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin an einem unserer Standorte. Dies ist der erste Schritt zu einem neuen Lebensgefühl ohne Brille und Kontaktlinsen!

Augenlasern Erfahrungsbericht - Nico lässt sich die Augen lasern, ein Leben ohne Brille

Geprüft durch Augenärztin Frau Doctor-medic Bányai

25 Jahre Erfahrung & mehr als 50.000 erfolgreiche operative BehandlungenFrau Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai ist eine anerkannte Augenärztin und Spezialistin im Bereich der Augenchirurgie. Sie zählt zu den gefragtesten Chirurgen der Augenheilkunde in Deutschland und führt selbst mehr als 3.000 Augen-Operationen pro Jahr durch.

Geprüft durch Augenärztin Frau Doctor-medic Bányai

das einzige von Chirurgen geführte
Augenlaserzentrum in Stuttgart

risikoarme und schonende
Methoden wie ReLEx® SMILE

modernste Laser weltweit:
VisuMax von Zeiss

Welche Augenkrankheit kann ich Augenlasern?

Ihre Augenärztin Frau Doctor-medic

Welche Sehfehler und Augenerkrankungen lassen sich lasern?

Das Augenlasern hilft Fehlsichtigkeiten und Sehfehler zu korrigieren. Dies bezeichnet man als sogenannte refraktive Chirurgie. Hierbei können mittels Laser-Operation Sehschwächen erfolgreich korrigiert werden. Nach dem Eingriff benötigen Sie in der Regel keine Sehhilfe mehr. Ihre Sicht wird dauerhaft durch den Lasereingriff verbessert!

Das Augen lasern funktioniert bei folgenden Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen:

Kurzsichtigkeit lasern

„Ich sehe in der Ferne unscharf.“

Kurzsichtigkeit lasern – eine Laserbehandlung bei Kurzsichtigkeit ermöglicht Ihnen Fernes und Nahes wieder scharf zu sehen. Durch das Augenlasern wird die zu starke Brechkraft des Auges korrigiert.

Weitsichtigkeit lasern

“Ich sehe in der Nähe unscharf.”

Weitsichtigkeit lasern – mit einer Augenlaser-Behandlung bei Weitsichtigkeit ersparen Sie sich das Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen. Sie können auch in der Nähe wieder gestochen scharf sehen.

Hornhautver­krümmung lasern

“Ich sehe alles leicht verzerrt.”

Hornhautverkrümmung lasern – mit einer Augenlaser Methode bei Hornhautverkrümmung wird die Hornhaut korrigiert. Die Hornhaut funktioniert anschließend wieder so, wie sie es sollte.

Altersweit­sichtigkeit lasern

“Ich sehe unscharf in der Nähe und trage eine Lesebrille.”

Altersweitsichtigkeit lasern – mit einer Laserbehandlung bei Altersweitsichtigkeit bzw. Alterssichtigkeit wird die ursprüngliche Sehkraft des Auges und die Brechkraft der Hornhaut wiederhergestellt.

Grauer Star lasern

“Ich sehe alles mit einem grauen, milchigen Schleier.”

Grauer Star OP – bei einer Grauer Star Operation wird die getrübte Linse durch eine neue formstabile Kunstlinse ersetzt. Nach der Behandlung sind wieder 100% Sehkraft möglich.

Grüner Star lasern

“Unterschiedliche Augenbeschwerden lassen mich nicht klar sehen.“

Die Laserbehandlungen bei “Grünem Star”, einer Grüner Star OP, sind schonend und effizient. Sie verhindern, dass der Sehnerv zu stark beschädigt wird und dies zu einer Erblindung führt.

Augenlaserzentren in und bei Stuttgart von Doctor-medic Bányai

Sie finden uns an einem von sieben Standorten. Hier können Sie uns jederzeit per Mail oder telefonisch erreichen, um weitere und genauere Informationen zu erhalten. Wir freuen uns auf Sie.

Augenarzt & Augenlaser-OP Stuttgart Mitte
Friedrichstrasse 7 (Zeppelincarré) / 1. OG
70174 Stuttgart
Augenarztpraxis Stuttgart-Feuerbach
Stuttgarter Str. 100,
70469 Stuttgart-Feuerbach
Augenarzt & Augenlaser-OP Leonberg
Leonberger Straße 97
71229 Leonberg
Augenarzt & Augenlaser-OP Böblingen
Paul-Lechler-Passage 5 (Seiteneingang)
71034 Böblingen
Augenarztpraxis Weil der Stadt
Kolpingweg 2
71263 Weil der Stadt
Augenarztpraxis Ditzingen
Marktstraße 6/1
71254 Ditzingen
Augenarztpraxis Botnang
Griegstraße 25
70195 Stuttgart-Botnang

Augenlasern – Ihre Vorteile bei Augenärztin Doctor-medic Bányai

´Augenärztin Frau Doctor-medic Bányai führt über 3.000 Augenoperationen pro Jahr selbst durch. Sie ist eine der Top-Spezialisten auf ihrem Gebiet der Augenlaser-Behandlung.

Zudem ist die technische Ausstattung in unseren Laserzentren auf dem neuesten Stand. Außerdem bieten wir Abhilfe bei Sehproblemen und bei trockenen Augen

Sie finden unsere Augenlaserzentren an 7 Standorten in Deutschland. Hier können Sie uns jederzeit per Mail oder telefonisch erreichen, um weitere und genauere Informationen zum Augenlasern zu erhalten. Wir beraten Sie gerne.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen im Einsetzen von Multifokallinsen!
Brille, Kontaktlinse oder doch lasern?

Welche Vorteile hat das Augenlasern gegenüber Brille und Kontaktlinsen?

Träumen Sie davon, auf Ihre Brille im Alltag zu verzichten? Alles bunt und scharf ohne den Einsatz von Kontaktlinsen zu erleben?

Brillen und Kontaktlinsen sind nur temporäre Lösungsmittel. Sobald die Sehhilfe wegfällt ist die Sehkraft meist deutlich reduziert. Das Lasern der Augen ist eine permanente Lösung.

Zuerst wird die Art der Fehlsicht bestimmt. Sind Sie kurzsichtig, weitsichtig oder leiden Sie unter Hornhautverkrümmung? Nach dieser Bestimmung wird von uns die Dioptrienzahl ermittelt und die Art sowie Methode und Verfahren ausgewählt.

Für all das vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin in einem unserer Standorte. Unsere behandelnden Augenärzte werden Sie über alles Weitere informieren und aufklären.

Bis wie viel Dioptrien kann man Augen lasern lassen?

Dank der modernen Augenlaser Techniken im Augenlaserzentrum Bányai können selbst hohe Dioptrien Werte behandelt werden. Mit heutigem Stand können fast alle Fehlsichtigkeiten mittels Laser korrigiert werden. Gerne können Sie unseren kostenlosen Eignungstest absolvieren, wo Sie Ihre Fehlsichtigkeit und Dioptrien Werte eingeben können.

Voraussetzungen – Wann ist Augenlasern möglich?

Sind Sie für das Augenlasern geeignet? Planen Sie bereits sich die Augen lasern zu lassen? Nehmen Sie unseren kostenlosen Augenlaser Schnelltest in Anspruch. Mit diesem können Sie die Voraussetzungen für den Eingriff zum Augenlasern checken. Sie sehen innerhalb von 2 Minuten anhand Ihrer Erkrankung, Dioptrien, Alter etc. selbst, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind. Lesen Sie auch, ab und bis welchem Alter Augen lasern möglich ist?

Falls Ihr Testergebnis negativ ausfällt, erkundigen Sie sich zusätzlich in unserer Augenarzt-Praxis persönlich. Es gibt weitere Alternativen zum Augenlasern, wie die Implantation einer Kunstlinse (Trifokal- oder Multifokallinsen). 

Für die Korrektur von hohen Fehlsichtigkeiten, sowie Altersweitsichtigkeit sind solche Intraokularlinsen (Kunstlinse) hervorragende Lösungen. Ein Linsenersatz kann auch bei Kurzsichtigkeit bzw. Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) zur Anwendung kommen. Speziell wenn die Hornhautdicke für das Laserverfahren nicht ausreicht.

Wie weiß ich welche Art der Fehlsichtigkeit ich habe?

Kosten für eine Augenlaserbehandlung

Unsere Preise starten ab 990 € pro Auge.

Die Augen lasern Kosten in Stuttgart fallen jedoch je nach Art der Behandlung und der Fehlsichtigkeit unterschiedlich aus. Im Rahmen eines Beratungstermins klären wir die genauen Preise.

In der Regel werden die Kosten für eine Augenlaser-Behandlung von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.

Mehr dazu: Was kostet Augenlasern?

Augenlasern Risiken und Nebenwirkungen

Risiken beim Augen lasern können, wie bei jeder andere Operation auch, entstehen. Es handelt sich bei allen Eingriffen um routinierte Standard Methoden. Die qualitativ hochwertige technische Ausstattung, die Fähigkeit unserer Ärzte sprich Operateure sowie größte hygienische Maßnahmen reduzieren Risiken und Nebenwirkungen auf ein Minimum.

Nebenwirkungen sind abhängig von der zu behandelnden Augenkrankheit und der Methode.

Mehr zu Risiken lesen

Augenlaser Methoden – Welche Verfahren gibt es?

Bei einer Augenlaser-Behandlung gibt es mehrere Augenlaser Methoden, die erfolgversprechend sind. Bei einigen davon handelt es sich um Weiterentwicklungen bereits bewährter Verfahren. In unseren Augenlaserzentren kommt unter anderem der Excimer-Laser zum Einsatz. Wir nutzen die Laser OP Technologien der ReLEx Smile Methode, Advanced Lasek & PRK Behandlung, FEMTO Lasik Behandlung mit Femtosekundenlaser, Presbyond und Monovision. Die meist genutzten Behandlungsmethoden sind:

ReLEx Smile

  • Einsatz: Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung
  • Dauer: 15 – 20 min
  • Großer Erfolg durch winzigen Einschnitt mit Laser

FEMTO LASIK

  • Einsatz: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, Alterssichtigkeit
  • Dauer: 15 – 20 min
  • Funktioniert bei fast allen Hornhauttypen

Presbyond

  • Einsatz: Altersweitsichtigkeit in Verbindung mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung
  • Dauer: 15 – 20 min
  • Weiterentwicklung der Monovision

Advanced PRK & LASEK

  • Einsatz: Bei Augen mit sehr dünner Hornhaut
  • Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung
  • Patienten die nicht für gewisse Operationen mit Laser infrage kommen, können mit der PRK & LASIK Methode dennoch behandelt werden.

Topographie gesteuerte Lasik

  • Einsatz: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung
  • Dauer: Wenige Minuten pro Auge
  • Die Topographie gesteuerte Lasik ist eine Weiterentwicklung des Lasik Verfahrens. Mittels dieser Behandlung ungleiches Hornhautgewebe leichter korrigiert werden.

Monovision

  • Einsatz: Alterssichtigkeit
  • Dauer: Wenige Minuten pro Auge
  • Die Behandlung mit Monovision ist eine Kombination aus diversen Laseroperationen. Je nach Art der Behandlung und Form der Alterssicht ändert sich auch der Ablauf. Dennoch erzielt die Monovision hervorragende Ergebnisse.  

    Augenlaser Informationsmaterial

    Informations-Broschüre zu den Augenlaserbehandlungen bei Dr. Bányai

    Beratung und Behandlung in den Bányai Augenlaserzentren

    Kostenlose Information und Beratung!

    Sollten Sie sich über das Augenlasern, Fehlsichtigkeit oder Augenkrankheiten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen die von uns veranstalteten Infoabende zum Thema Augenlasern zu besuchen. Hier können Sie sich umfassend informieren. Wir gehen gerne genauer auf Ihre Fragen ein.

    Bevorzugen Sie ein einzelnes Gespräch, so raten wir Ihnen zu einem persönlichen Beratungsgespräch in einem unserer Laserzentren. In diesem geben Ihnen unsere Ärzte Antworten auf alle Ihre Fragen zum Augenlasern. Wir untersuchen Sie und bestimmen die Art der Fehlsichtigkeit. Wir bestimmen zudem den genauen Grad ihrer Sehschwäche und die dafür geeignete Behandlungsmethode.

    Viele Betroffene einer Hornhautverkrümmung und sehr dünner Hornhaut stellen sich die Frage, ob das Augenlasern überhaupt möglich ist? Wenn Sie unter einer sehr dünnen Hornhaut leiden, kann die PRK/LASEK Methode eine Möglichkeit zur Behandlung bieten. Ob das Augenlasern schlussendlich in Frage kommt, zeigt die Untersuchung beim Augenarzt. Bei einer zu dünnen Hornhaut kann eine Augenlaser-OP nicht durchgeführt werden. Als Alternative wird bei einer sehr dünnen Hornhaut der operative Linsenaustausch durchgeführt werden.

    Bin ich für das Augenlasern geeignet? Wie sehen Untersuchung und Diagnose aus?

    Bevor es zu einer Behandlung mit dem Augenlaser kommt, muss eine gründliche Voruntersuchung durch den behandelnden Arzt durchgeführt werden. Hierbei werden Sie in erster Linie über den genauen Ablauf der Augenlaserbehandlung und potenzielle Risiken informiert. Daraufhin folgt dann eine umfangreiche Messung zur Diagnostik Ihrer Augen und Bestimmung der Sehschwäche (Vermessung des Augapfels – Biometrie, Pupillometrie, Pachymetrie, Wellenfront-Messung, Refraktions-Bestimmung, IOL-Master). Dabei legt der Augenarzt auch den besten Behandlungsweg für Sie fest. Dennoch sollten sie folgende Dinge beachten:

    • Kontaktlinsen: weiche Kontaktlinsen 2 Wochen vor dem Termin pausieren (3-4 Wochen bei formstabilen Kontaktlinsen)
    • Die Voruntersuchung zum Augenlasern dauert etwa 2 Stunden.
    • Sie dürfen aufgrund der Verwendung von Augentropfen nach der Untersuchung nicht selbst Auto fahren.

    Am Tag der Laser OP

    Beim Augenlasern verändert der Laser die Brechkraft des Auges. Die Netzhaut erzeugt so wieder ein scharfes Bild. Eine Sehhilfe ist nach der erfolgten Augenoperation nicht mehr nötig. Dieser kleine Eingriff dauert nur wenige Minuten und ist computergesteuert. Dennoch kommen Sie mittels Vorbereitung und Nachuntersuchung auf rund zwei Stunden.

    Sie sollten nach dem Augenlasern zu Hause auf jeden Fall einige Stunden der Ruhe einplanen.

    • Die Laserbehandlung mit ReLEx Smile Methode

    Neben der Femto Lasik Behandlung (Femtosekundenlaser) ist ReLEx Smile eine weitere effektive und oft genutzte Behandlungsform zur Augenkorrektur ohne Präparieren der Hornhautlamelle (Flap). Sie wird je nach Form der Fehlsichtigkeit genutzt, wobei auch der Grad eine Rolle spielt. Gerade bei höheren Dioptrienzahlen, unter anderem bei Kurzsichtigkeit, kommt der ReLEx Smile Augenlaser zum Einsatz.

    Der Laser schafft beim Augenlasern eine refraktive Linse (Lentikel) und einen kleinen etwa 4 mm großen Zugang (Inzision).

    Durch den kleinen Zugang wird das Lentikel entnommen.

    Durch die Entnahmen erfolgt eine gezielte Veränderung des Hornhautgewebes.

    • LASIK-OP & Femto Lasik Unterschiede

    LASIK steht für Laser-in-situ-Keratomileusis oder wird auch als Flap-Chirurgie bezeichnet. Bei der LASIK Methode wird die hauchdünne Hornhautlamelle mittels Mikrokeratom erzeugt. Darunter versteht man ein hoch entwickeltes, computergesteuertes Mikroskalpell, welches den Flap und somit die oberste Hornhautschicht präpariert.
    Bei der Femto Lasik Methode wird der Flap mit dem Femtosekunden-Laser erzeugt.

    Anschließend wird bei beiden Methoden der Flap aufgeklappt und mit einem Augenlaser die Korrektur der Fehlsichtigkeit durchgeführt. Sobald die Behandlung mit dem Laser abgeschlossen ist, wird der Flap wieder geschlossen und der Heilungsprozess startet. Der Flap, zu Deutsch Klappe, wächst von selbst wieder zu und ist nicht spürbar.

    • Advanced PRK & LASEK

    A-PRK (Advanced Photorefractive Keratectomy) und LASEK (Laser Epithelial Keratomileusis) ist für Menschen mit einer dünnen Hornhaut des Auges geeignet. Es handelt sich bei beiden Techniken um eine Behandlung der Hornhautoberfläche. Es kommt hier der Excimerlaser zum Einsatz, welcher das Abtragen der Hornhautschichten übernimmt.

    Im Anschluss an die Behandlung

    Nach der Behandlung mit dem Augenlaser werden wir Sie nach einer kurzen Ruhepause nochmals untersuchen. Bereits in diesem Stadium sollten Sie durch das Augenlasern eine Verbesserung Ihrer Sicht bemerken. Die volle Sehkraft ist allerdings noch nicht sofort gegeben. Lassen Sie sich deshalb von einer Begleitperson nach Hause bringen, um sich dort zu entspannen und zu erholen.

    Zunächst ist es völlig normal, wenn die Augen etwas brennen, jucken oder ein Fremdkörpergefühl auftritt. Dies sollte drei bis vier Stunden nach dem Augenlasern abklingen. In diesem Verlauf nimmt auch Ihre Sehstärke zu.

    Sie sollten während des Heilprozesses auf Tätigkeiten wie Lesen oder Fernsehen verzichten. Lassen Sie Ihre Augen regenerieren und zur Ruhe kommen. Wie lange Ausruhen nach dem Augenlasern wirklich notwendig ist, ist von Person zu Person unterschiedlich. Generell dauert der Vorgang aber nur wenige Stunden, also haben Sie Geduld. Sie sollten sich in dieser Zeit auch niemals die Augen reiben.

    Risiken & Nebenwirkungen beim Augenlasern

    Wie jede Operation am Auge bringt auch das Augenlasern einige Risiken und mögliche Nebenwirkungen mit sich. Je nach Augenerkrankung, gesundheitlichem Zustand des Patienten und der Behandlungsmethode können sich die Nebenwirkungen unterscheiden.

    Trotz technologischem Fortschritt und die Kompetenz unserer Augenärzte können Risiken und Nebenwirkungen beim Augenlasern auf ein Minimum reduziert werden. Wichtig sind die Kontrolltermine nach der Augenbehandlung, welche Sie unbedingt wahrnehmen sollten.

    Wie sieht die Nachkontrolle aus?

    Ob Sie nach der Behandlung nun unter Beschwerden leiden oder nicht, sorgfältige Nachuntersuchungen sind stets von größter Wichtigkeit. Wir bitten Sie, diese immer einzuhalten. Nur durch diese Form der Untersuchung können wir vollkommen sicher gehen, dass Ihre Augen perfekt abheilen.

    In der Regel finden die Nachuntersuchungen in folgenden Abständen statt:

    • 1 Tag nach der Behandlung
    • nach 1 Woche
    • nach 3 Monaten

    Alternativen zum Augenlasern – Einsatz von Linsenimplantaten

    Als Alternative zu einer Augenlaser OP kann auch der Einsatz von ICL Linsenimplantaten erfolgen. Dabei handelt es sich um dauerhafte Kontaktlinsenimplantate zusätzlich zur eigenen Augenlinse. Die Platzierung erfolgt zwischen Iris und der körpereigenen Linse. Diese Linsenimplantat ermöglicht es, Sehfehler dauerhaft zu korrigieren. Im Fall kann dieses auch jederzeit wieder entfernt werden. ICL steht dabei für Implantable Contact Lens und kann bei Kurz- und Weitsichtigkeit eingesetzt werden. Das Prinzip ist ähnlich einer Katarakt (Grauer Star) Operation, wo die eigene getrübte Linse durch eine Neue ersetzt wird.

    Augen lasern im Augenlaser­zentrum Bányai

    Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch einfach online – garantiert kostenlos und unverbindlich!
    Augen lasern, Diagnostik & Beratung zur Augenheilkunde im Augenlaserzentrum Bányai – Ihre Doctor-medic Liliana Bányai

    Jetzt Beratungstermin buchen

    Marion G aus Botnang

    Bewertung vom 31.01.2022

    Ich bin total begeistert von meinem neuen Auge und freue mich schon sehr auf die 2. OP. Gestern bin ich extra im Dunkeln zum Tanken…

    Ulrich H aus Böblingen

    Bewertung vom 11.08.2021

    Tolle Adresse wenn es um Augenlasern geht. Ich bin rundum zufrieden und empfehle wärmstens weiter.

    Claudia aus Leonberg

    Bewertung vom 06.08.2021

    Tolle Ärztin, tolles Team, die Relex-Smile-OP verlief super! Ich bin sehr zufrieden und habe mich die gesamte Zeit über sehr gut aufgehoben gefühlt.

    David V aus Ditzingen

    Bewertung vom 01.08.2021

    Personal ist sehr hilfsbereit. Sehr schnell einen Termin bekommen (per Email). Konnte sehr flexibel mir einen Termin aussuchen. Alles in allem, top Erfahrung.

    Anna O aus Ditzingen

    Bewertung vom 21.07.2021

    Wir waren mit unserem Sohn bei der Augenschule. Kinderfreundliches Personal, sehr empfehlenswert.

    Carsten G aus Böblingen

    Bewertung vom 10.07.2021

    Ich habe mir hier kürzlich die Augen erfolgreich lasern lassen. Alles hat einfach wunderbar funktioniert, ich kann endlich auch ohne Brille problemlos sehen, für mich…

    Benjamin H aus Stuttgart

    Bewertung vom 11.06.2021

    So geht Arzt. Oder besser Ärztin. Ziemlich unkompliziert einen Termin bekommen, alles schön digital unterstützt … und dann waren auch noch alle freundlich und hilfsbereit.…

    Jannik G aus Weil der Stadt

    Bewertung vom 02.05.2021

    Super nettes Praxisteam und eine sehr kompetente und freundliche Augenärztin, die alles genau erklärt. Sehr Empfehlenswert!!!

    Thomas B aus Böblingen

    Bewertung vom 02.05.2021

    Meine Augen OP lief ohne Probleme ab und ich bin absolut zufrieden mit der Behandlung. Die Beratung war professionell, der Arzt sehr freundlich und die…

    Michel L aus Weil der Stadt

    Bewertung vom 30.04.2021

    Die Praxis gefällt mir sehr gut, man fühlt sich vom ersten Moment an gut aufgehoben. Das Personal ist sehr hilfsbereit und die Ärztin hat mich…

    Celina H. aus Leonberg

    Bewertung vom 16.04.2021

    Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung und dem Service. Der Arzt ist nicht nur kompetent, sondern auch sehr freundlich. Außerdem beantwortet er alle Fragen…

    Ailin Z aus Leonberg

    Bewertung vom 28.02.2021

    Tolle Praxis, sehr kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Ärzte. Das Lasern der Augen war völlig komplikationslos und schmerzfrei. Ich wurde sehr fürsorglich und lieb von allen…

    FAQ Augen lasern – Alle Fragen und Antworten

    Die Kosten für das Augenlasern in Stuttgart variieren je nach Verfahren, Fehlsichtigkeit und Augenerkrankung. Einen genauen Kostenvoranschlag erhalten Sie nach Ihrer Untersuchung. Grundsätzlich liegen die Augenlaser Kosten ab € 990,-.

    Alle Augenlaserbehandlungen am Standort Stuttgart-Mitte werden durchgeführt von: Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

    Beim Augen lasern gibt es verschiedene Methoden, z. B.: ReLEx Smile, Femto-Lasik, Presbyond, Advanced PRK & LASEK, Topographie gesteuerte Lasik und Monovision.

    Je nachdem, welche Methode gewählt wird, funktioniert das Augen lasern etwas anders. Zuerst wird das Auge mit speziellen Augentropfen betäubt. Danach wird entweder ein kleiner Schnitt in die Hornhaut gemacht, die oberen Hornhautschichten zu einem Hornhautdeckel geformt und hochgeklappt (Flap) oder aber nur die Hornhautoberfläche behandelt. Die Laser sind hoch entwickelt und arbeiten extrem präzise und schnell. Lassen Sie sich am besten in einem Augenlaserzentrum beraten, welche Methode für Sie die richtige ist.

    Im Augenlaserzentrum von Doctor-medic Frau Bányai können wir mit dem bewährten Verfahren der Femto-LASIK Ihre Fehlsichtigkeiten korrigieren. Nach der erfolgreichen Behandlung mit LASIK benötigen Sie weder Brillen noch Kontaktlinsen.

    Beim Augen lasern werden zuerst die Augen mit speziellen Augentropfen betäubt. Danach wird – je nach Behandlungsmethode – mit einem bestimmten Laser Gewebe am Auge entfernt. Ebenfalls abhängig von der gewählten Technik und Behandlungsmethode ist die Laser-Wahl.

    In der Regel werden die Kosten für eine Augenlaser-Behandlung von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Krankenkassen kommen grundsätzlich nur für Behandlungskosten auf, die medizinisch notwendig sind. Da dies bei Augen lasern nicht der Fall ist, ist die Chance auf Kostenübernahme leider sehr gering.

    Augen lasern hat den Zweck bestimmte Fehlsichtigkeiten, wie z. B. Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Alterssichtigkeit auszubessern. Die Hornhaut des Auges wird durch einen Augenlaser verändert, sodass die Fehlsichtigkeit behoben werden kann. Dadurch wird Ihre ursprüngliche Sehkraft wiederhergestellt und Sie können künftig auf Linsen oder eine Brille verzichten.

    Augen lasern hält prinzipiell ein Leben lang. Es ist jedoch möglich, dass bei jungen Patienten, wo das Wachstum des Auges noch nicht abgeschlossen ist, mit der Zeit Veränderungen auftreten. Diese sind meist aber sehr gering und können mit einer einfachen Nachbehandlung ausgebessert werden.

    Augen lasern ist absolut kein bedenklicher Eingriff, da die Risiken sehr gering und Schmerzen beim Eingriff nicht zu erwarten sind. Trotzdem sollte die Augenlaser-Behandlung nur von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden. Denn wie bei jeder Operation sind natürlich Komplikationen möglich, wenn sie auch sehr selten eintreten. Ein erfahrener Arzt weiß um die Risiken und wird Sie dementsprechend beraten.

    Wie teuer das Lasern der Augen ist, hängt von dem jeweiligen Augenlaser OP Zentrum, dem angewandten Verfahren und Ihrem Dioptrienwert ab. Die Kosten für Augenlasern bewegen sich zwischen 900 € und 1500 € pro Auge. Lesen Sie mehr zu Kosten Augenlasern bei Bányai Augenheilkunde. Dort starten die Kosten für Augenlasern ab 990 € pro Auge.

    Nicht jeder kann sich die Augen lasern lassen, da dies nur bis zu bestimmten Dioptrienwerten möglich ist. Für Kurzsichtigkeit gilt bis -10 Dioptrien, bei Weitsichtigkeit bis +5 Dioptrien. Ob Sie für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind, und welche die beste Methode für Ihre Fehlsichtigkeit ist, können Sie mit einem kostenlosen Online-Eignungstest herausfinden.

    Ja, die Augen können nach dem Lasern theoretisch nach einigen Monaten oder Jahren wieder schlechter werden. Grundsätzlich sollte die Behandlung aber ein Leben lang halten.

    Wie oft man Nachlasern kann, ist pauschal schwer zu sagen. Das hängt von der Hornhautdicke ab. Bei Augen mit “normaler”, durchschnittlicher Hornhautdicke kann mehrmals nachgelasert werden. Dies ist in den meisten Fällen aber nicht notwendig.

    Das “Schlimmste”, was beim Augenlasern passieren kann, ist eine sehr seltene, unspezifische immunologische Reaktion. Diese wird durch eine Infektion aufgrund von Handschuhpuder, verunreinigten Instrumenten oder Schmierstoffen ausgelöst. Dies ist allerdings sehr selten.

    Augen lasern ist beim richtigen Arzt ein sehr sicherer Eingriff. Da diese Art von Augenbehandlung schon seit über 20 Jahren durchgeführt und stetig verbessert wird. Dies bestätigt auch die sehr hohe Erfolgsquote deutscher Augenlaser-Zentren von über 90 %. Das Mindestalter fürs Augenlasern beträgt 18 Jahre.

    Nein, von Augenlasern kann man nicht blind werden. Das ist ein Mythos. Beim Augen lasern dringt der Laserstrahl nur in die oberste Schicht des Auges ein, weswegen eine Verletzung der Netzhaut, des Sehnervs oder der Linse nicht möglich ist.

    Nein, eine Laserbehandlung am Auge ist nicht schmerzhaft. Vor dem Augenlasern wird das Auge mit Augentropfen betäubt. Die Wirkung tritt in wenigen Sekunden ein. Erst danach wird mit der Behandlung begonnen. Mehr dazu im Beitrag: Wie schmerzhaft ist Augenlasern?

    Grundsätzlich gilt: Bei Kurzsichtigkeit darf die Fehlsichtigkeit -10 Dioptrien nicht übersteigen, bei Weitsichtigkeit +5 Dioptrin, Hornhautverkrümmung bis ca. 5dpt. Weitere Ausschlusskriterien sind: unzureichend dicke Hornhaut, Vorliegen einer Erkrankung wie Diabetes, unter 18 Jahre alt, Schwangerschaft bzw. Stillen, instabile Refraktionswerte (Fehlsichtigkeit verändert sich ständig). Ob für Sie Augenlasern infrage kommt, können Sie anhand eines kostenlosen Augenlaser-Eignungstests herausfinden.

    In welchem Alter Sie sich die Augenlasern lassen, ist grundsätzlich Ihre Entscheidung. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Da das Auge in der Jugend noch wächst, ist eine Augenlaser-Behandlung vorher nicht ratsam.

    Ja, man kann beide Augen gleichzeitig Lasern lassen. Getrennte Sitzungen sind aus medizinischer Sicht nicht notwendig.

    Nach einer Laser-OP sollten Sie maximal 3 Wochen verschwommen sehen, ansonsten ist bei Ihnen eventuell eine Nachbesserung notwendig. Bei mehreren Nachsorgeuntersuchungen wird Ihre Sehkraft für einen Zeitraum von einigen Wochen oder Monaten regelmäßig kontrolliert. Mehr lesen: Nach dem Augen lasern verschwomen sehen

    Augen lasern und Augenarzt in Stuttgart - Doctor-medic Bányai

    ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!

    Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern in unserer Augenarztpraxis in Stuttgart geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.

    Online Augenlaser-Eignungstest