Termin
online buchen

Mit welchem Alter ist man für das Augen lasern geeignet?

Doctor-Medic Liliana Bányai - Augenärztin in Stuttgart

Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

Warum du uns vertrauen kannst
2. März 2023 5 Minuten Lesezeit
Letzte Änderung: 24. Juli 2023
Mit welchem Alter ist man für das Augen lasern geeignet?

In der Regel ist man ab einem Alter von 18 für das Augen lasern geeignet, wenn die Augen möglichst gesund sind. Allerdings kann die Grenze in den meisten Fällen auch nach oben verschoben werden. Das Mindestalter kann im jeweiligen Land variieren.

Das Augen lasern selbst ist ein kurzer, schmerzloser Eingriff, bei dem unter örtlicher Betäubung die Hornhaut des jeweiligen Auges behandelt wird.

Augen lasern und Augenarzt in Stuttgart - Doctor-medic Bányai

ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!

Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.

Ab welchem Alter ist das Augen lasern möglich? 

In Deutschland ist das Augen lasern ab einem Alter von 18 Jahren möglich, sofern das Auge voll entwickelt und alle entsprechenden Voruntersuchungen erfolgreich waren. In der Schweiz und Österreich sind auch schon Jugendliche ab 16 Jahren für eine Augenlaser-Behandlung zugelassen.

Augenlaserbehandlung im Alter mit PRK, Lasik, LASEK, SMILE pro

Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, um das Auge zu lasern. Zum Beispiel: LASEK, PRK, Lasik, Femto-Lasik und die minimalinvasive Methode ReLeX Smile (NEU SMILE pro). Letztere geht im Moment allerdings nur bei Kurzsichtigkeit. Lesen Sie mehr zur Augenlaser-OP bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit lasern oder Hornhautverkrümmung lasern. Auch Astigmatismus kann im Augenlaserzentrum korrigiert werden.

Vor jeder Operation muss eine gründliche Augenvordergrunduntersuchung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Gegebenheiten des Auges, wie zum Beispiel die Sehstärke, die Hornhautdicke und die Elastizität der Hornhaut, passen. Außerdem sollte das Auge gesund sein, somit kann sichergestellt werden, dass die Risiken minimiert werden. Nähere Details zu, ab wann Sie Weitsichtigkeit lasern können.

Augen lasern Altersgrenze – Bis zu welchem Alter ist ein Lasern der Augen sinnvoll? 

Grundsätzlich gibt es für das Augen lasern keine Altersgrenze. Das Lasern der Augen ist bis ins hohe Alter sinnvoll, solange die Sehkraft noch ausreichend ist und keine Kontraindikationen vorliegen. Besondere Kriterien, wie eine schlechtere Durchblutung des Auges oder altersbedingte Veränderungen, können jedoch den Eingriff erschweren. Es gibt auch bestimmte Dioptrien Grenzwerte, wo eine Augenlaserbehandlung nicht mehr möglich ist. Bis welche Dioptrien ist Augenlasern möglich?

Langzeitfolgen sind nicht bekannt, aber es ist wichtig, die regelmäßigen Nachuntersuchungen einzuhalten.

Ist Augenlasern über 50 möglich?

Ja, Augenlasern ist auch über 50 möglich. Mit der Presbyond – Methode kann auch die Altersweitsichtigkeit korrigiert werden, so dass Sie im Alltag weitestgehend brillenfrei sind. Allerdings hängt die Erfolgsrate davon ab, wie schwerwiegend die Fehlsichtigkeit des betroffenen Auges ist. Einzelheiten zur möglichen Erfolgsrate und den Risiken sollten mit einem Augenchirurgen besprochen werden.

Was ist Altersweitsichtigkeit (Presbyopie)?

Ist Augenlasern über 60 möglich?

Ja, Lasik-Chirurgie kann bei Patienten über 60 Jahren durchgeführt werden. Allerdings ist es wichtig, ein qualifiziertes und erfahrenes Augenchirurgenteam zu finden, da die Ergebnisse des Verfahrens abhängig von der Fähigkeit des Chirurgen sind. Es ist auch empfehlenswert, alle potenziellen Risiken gründlich mit dem Arzt zu besprechen. Mit 60 Jahren kann auch Grauer Star operiert werden.

Welche Risiken bestehen beim Augenlasern?

Das Augenlasern ist eine hochmoderne Methode zur Korrektur der Sehkraft. Durch erfahrene Chirurgen und neueste Techniken können die Risiken beim Augenlasern minimiert werden. Vorübergehend können nach der Augenlaser-Operation trockene Augen auftreten, werden aber mit entsprechenden Therapien behandelt und sind nur kurz von Dauer. Vorübergehende Lichtempfindlichkeit und Blendempfindlichkeit sind ganz normale Nebenerscheinungen einer Laserbehandlung, die nach wenigen Wochen deutlich abnehmen. Die Sehschärfe verbessert sich rasch.

Diese Risiken sollten jedoch nicht dazu führen, dass man das Augenlasern ablehnt. Vielmehr sollten sie dazu motivieren, sich für eine hochwertige und sorgfältige Behandlung zu entscheiden. Kurzzeitiges verschwommen Sehen ist eine gewöhnliche Folgeerscheinung der Behandlung mit dem Laser. In der Regel sehen Patienten nach wenigen Tagen scharf und klar.

Was kostet das Augenlasern?

Die Kosten für eine Augenlaserbehandlung variieren je nach Augenerkrankung und Verfahren, welches für die Korrektur eingesetzt wird. Grundsätzlich starten die Behandlungskosten ab €990 pro Auge. Bei Augenheilkunde Bányai können Sie von zinsfreien Ratenzahlungen profitieren. Ein persönlicher Beratungstermin und Voruntersuchung verrät Ihnen genaue Details über die Kosten der Augenlaserbehandlung.

Zahlt Augenlasern die Krankenkasse?

Die Kosten für eine Augenlaserbehandlung werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Die deutschen gesetzlichen Krankenkassen sehen eine Augenlaserbehandlung in den meisten Fällen nicht als medizinisch notwendige Leistung an, da es sich um einen ästhetischen Eingriff zur Verbesserung der Sehstärke handelt.

Allerdings gibt es Ausnahmen, bei denen die gesetzliche Krankenkasse die Kosten teilweise oder ganz übernehmen kann. Zum Beispiel, wenn eine medizinische Notwendigkeit für die Augenlaserbehandlung vorliegt, beispielsweise bei bestimmten Augenerkrankungen, die eine herkömmliche Brille oder Kontaktlinsen ineffektiv machen. Lesen Sie mehr unter, wann zahlt die Krankenkasse Augenlasern?

Private Krankenversicherungen hingegen bieten oft spezielle Zusatzversicherungen an, die eine Kostenübernahme für eine Augenlaserbehandlung ermöglichen können. Es ist ratsam, vor der Behandlung die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und sich bei Bedarf mit der Versicherung in Verbindung zu setzen, um die mögliche Kostenübernahme zu klären.

In jedem Fall ist es wichtig, vor einer Augenlaserbehandlung eine ausführliche Beratung bei einem Augenarzt oder einer Augenklinik durchzuführen, um die individuellen Möglichkeiten und Kosten der Augenlaser-Behandlung zu ermitteln.

Welche Alternativen gibt es zum Augenlasern?

Wenn Sie sich für eine Alternative zum Augenlasern entscheiden möchten, haben Sie die Wahl zwischen Brille, Kontaktlinsen oder Intraokularlinsen. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und jede ist eine leistungsfähige Lösung für Ihre Sehprobleme. Es gibt auch Augen Operationen bei denen ein Augenlaser verwendet wird. z.b. bei der Grauer Star OP, bei einem Glaukom bzw. Grüner Star Operation.

Voruntersuchung beim Augenarzt

Mit einer gründlichen Beratung und Voruntersuchung durch einen Spezialisten können Sie die richtige Entscheidung für Ihre persönlichen Bedürfnisse treffen. Einer der größten Vorteile der Augenlaser Behandlung ist das nachhaltige Ergebnis. Nach der Augenlaser-Behandlung benötigen Sie keine Sehhilfe mehr. Egal welche Dioptrienwerte Sie haben, das Ergebnis der refraktiven Chirurgie ist eine klare Sicht.

Welche Augenerkrankungen können gelasert werden?

Bei Augenerkrankungen können verschiedene Fehlsichtigkeiten mittels Augenlaserverfahren korrigiert werden. Der Excimer-Laser und der Femtosekundenlaser kommen dabei zum Einsatz, um die Brechkraft des Auges zu verändern. Die Lasik-Operation ist eine bewährte Methode, die besonders bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung angewendet wird.

Die Korrektur von Fehlsichtigkeiten wird also durch unterschiedliche Verfahren durchgeführt. Deshalb ist eine persönliche Beratung ratsam. Bei der Behandlung muss die Person 18 Jahre alt sein. Für Kontaktlinsenträger, die eine dauerhafte Sehkorrektur wünschen, ist das Augenlasern natürlich kein Problem.

Fazit

Die Augenlaserbehandlung in Stuttgart kann eine sehr effektive Methode sein, um Sehprobleme zu behandeln. Wie viel die Behandlung kostet und ob sie für jeden Einzelnen geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Daher sollte man sich vor der Entscheidung über diese Möglichkeit informieren und überlegen, ob die Augen laser Kosten in einem angemessenen Verhältnis zu den erwarteten Ergebnissen stehen. 

Beim Entscheiden für oder gegen die Laserbehandlung müssen auch die Vor- und Nachteile berücksichtigt werden. Die Vorteile liegen in einer verbesserten Sicht und der Möglichkeit, bestimmte Aktivitäten ohne Brille oder Kontaktlinsen durchführen zu können. Zudem ist die Behandlung schnell und schmerzlos. 

Nachteile könnten Risiken und Nebenwirkungen bei der Behandlung sein. Hier gilt, auf die Vor- und Nachsorge des Augenarztes zu achten. Abschließend sollten Sie alle verfügbaren Informationen sammeln und sorgfältig abwägen, bevor Sie zu einer Entscheidung kommen. Eine gründliche Recherche und Beratung ist während des Entscheidungsprozesses unerlässlich, da es um Ihre Gesundheit geht. Gerne können Sie ein kostenloses Beratungsgespräch bei Doctor-medic Bányai buchen – Augenheilkunde Bányai.

FAQ’s – Augen lasern Alter

Es gibt kein festgelegtes Höchstalter für eine Augenlaserbehandlung. Solange Ihre Augen gesund sind und die nötigen Kriterien für eine Behandlung erfüllt sind, kann eine Augenlaserbehandlung auch im fortgeschrittenen Alter durchgeführt werden. Eine individuelle Voruntersuchung bei einem Augenarzt ist entscheidend, um die Eignung festzustellen.

Ja, in der Regel wird eine Augenlaserbehandlung erst bei volljährigen Personen durchgeführt. Das Mindestalter kann je nach Land oder Klinik variieren, liegt jedoch in den meisten Fällen bei 18 Jahren. Vor diesem Alter ist das Auge noch in der Entwicklung, und es ist wichtig, das Wachstum abzuwarten, bevor eine Augenlaserbehandlung in Betracht gezogen wird.

Die ideale Altersspanne für eine Augenlaserbehandlung liegt oft zwischen 20 und 40 Jahren. In diesem Alter stabilisiert sich oft die Sehstärke, und die meisten Menschen sind gesundheitlich geeignet für eine Behandlung. Dies ist jedoch keine feste Regel, und individuelle Faktoren müssen berücksichtigt werden.

Ja, mit zunehmendem Alter können sich die Eignungskriterien für eine Augenlaserbehandlung ändern. Die Hornhaut kann im Laufe der Zeit dünner werden, und andere altersbedingte Augenprobleme können auftreten. Daher ist es wichtig, im fortgeschrittenen Alter eine gründliche Voruntersuchung durchzuführen, um die Eignung festzustellen. Gerne können Sie vorab unseren kostenlosen Augenlaser Eignungstest durchführen.

Eine Augenlaserbehandlung korrigiert in der Regel nur eine bestimmte Sehfehlerart, wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit. Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, kann nicht direkt durch eine Augenlaserbehandlung korrigiert werden. In einigen Fällen kann jedoch eine Monovision-Technik angewendet werden, bei der ein Auge für die Nähe und das andere für die Ferne korrigiert wird. In Stuttgart bei Doctor-medic Bányai kommt auch die Methode PRESBYOND bei einer Altersweitsichtigkeit zum Einsatz

Eine Augenlaserbehandlung ist in der Regel sicher, unabhängig vom Alter, wenn sie von einem erfahrenen Augenarzt oder einer spezialisierten Klinik durchgeführt wird. Mit zunehmendem Alter können jedoch altersbedingte Augenprobleme auftreten, die die Eignung für eine Behandlung beeinflussen können. Eine gründliche Voruntersuchung ist daher besonders wichtig.

Ja, in einigen Fällen kann eine Augenlaserbehandlung auch bei Menschen durchgeführt werden, die noch keine Lesebrille benötigen. Wenn Ihre Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit die Hauptursache für Ihre Sehprobleme ist und andere Faktoren die Eignung bestätigen, könnte eine Augenlaserbehandlung eine gute Option sein. Jedoch ist eine individuelle Voruntersuchung unerlässlich, um die beste Lösung für Ihre Sehschwäche zu finden.

Herpes am Auge
Herpes am Auge – Ursachen, Symptome & Behandlung
Was kostet Augen lasern?
Was kostet Augenlasern?
Online Augenlaser-Eignungstest