-
Augenlaser Alter: Empfehlung von Dr. med. Bányai
In der Regel ist man ab einem Alter von 18 für das Augenlasern geeignet, wenn die Augen möglichst gesund sind. Allerdings kann die Grenze in den meisten Fällen auch nach oben verschoben werden. Das Mindestalter kann im jeweiligen Land variieren. Erfahren Sie mehr!
-
Herpes am Auge: Dr. med. Bányai klärt auf
In diesem Beitrag informieren wir Sie ausführlich über den Augenherpes, seine Ursachen und wie Sie bestmöglich dagegen vorgehen können.
-
Ist Hornhautverkrümmung heilbar? Doctor-medic Bányai klärt auf
Mit verschiedenen Hilfsmitteln und Methoden kann man die Hornhautverkrümmung behandeln, heilbar ist sie jedoch nicht. Lesen Sie im folgenden Beitrag das Wichtigste zur Behandlung des Astigmatismus.
-
Zahlt die Krankenkasse das Augenlasern? Tipps von Doctor-medic Bányai
Fehlsichtigkeiten wie der Graue Star und die altersbedingte Makuladegeneration sind eine der häufigsten Augenkrankheiten. Wann die Krankenkasse zahlt und welche Möglichkeiten es gibt, wenn nicht, erfahren Sie hier!
-
Hausmittel gegen Gerstenkorn: 10 natürliche Tipps von Doctor-medic Bányai
Jeder kennt es, jeder hasst es. Das Gerstenkorn. Die kleinen, hartnäckigen und schmerzhaften Geschwüre an den Augenlidern. Die Gerstenkorn Behandlung kann über diverse Hausmittel sehr gut funktionieren. In diesem Artikel stelle ich Ihnen 10 natürliche Hausmittel und Tipps vor, die bei Gerstenkorn helfen sollen.
-
Nachteile beim Augenlasern: Doctor-medic Bányai klärt auf
In diesem Beitrag werden vor allem die Nachteile klar und deutlich aufgedeckt. Der nachfolgende Beitrag soll eine Übersicht über mögliche Risiken und Nachteile geben. So wie auch Frau Doctor-Medic Liliana Bànyai vor einer Behandlung ihre Patienten ehrlich aufklärt. Lese Sie mehr!
-
Weitsichtigkeit: 7 Symptome, die laut Doctor-medic Bányai in der Regel auftreten
Viele Menschen leiden an Weitsichtigkeit, aber wissen nicht genau, was das ist und welche Symptome auftreten. In diesem Blog-Beitrag werden die verschiedenen Symptome der Weitsichtigkeit erläutert, von den ersten Anzeichen bis hin zur Weitsichtigkeit mit mehreren Dioptrien. Jetzt mehr lesen!
-
Weitsichtigkeit Korrektur – alle Methoden und Tipps vom Augenarzt
Weitsichtigkeit ist ein Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich und oft auch erblich bedingt. Wenn Sie unter Weitsichtigkeit leiden, gibt es mehrere Methoden, um Ihre Sehschwäche zu korrigieren. In diesem Beitrag erfahren Sie alles zur Korrektur Ihrer Weitsichtigkeit.
-
Wie gefährlich ist es, sich die Augen lasern zu lassen?
Die meisten Menschen sorgen sich, wenn sie darüber nachdenken, ihre Augen lasern zu lassen. Sie stellen sich Fragen wie: “Ist es gefährlich? Welche Risiken beim Augen lasern gibt es? Was passiert, wenn etwas schief geht?” Diese Fragen sind berechtigt und es ist wichtig, dass man diese beantwortet bekommt, bevor man eine Entscheidung trifft. Wir beantwortet…
-
Gerstenkorn Behandlung
Lesen Sie alle wichtigen Tipps zur Gerstenkorn Behandlung. Im Normalfall ist aber ein Gerstenkorn kein Anlass zur Sorge. Die Entzündung am Auge verläuft meist unkompliziert und heilt in der Regel von alleine wieder ab. Mehr lesen!
-
Gerstenkorn (Hordeolum), was nun?
Ein Gerstenkorn (Hordeolum) ist eine unangenehme Entzündung am Augenlid. Erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Behandlung und warum Sie ein Gerstenkorn niemals ausdrücken sollten!
-
Kontaktlinsen im Sport – Vorteile & mögliche Risiken
Kontaktlinsen bieten einen hervorragenden Halt, sie schränken das Blickfeld nicht ein, sie beschlagen nicht und auch keine Wassertropfen versperren die Sicht. Sind sie die optimale Lösung für Sportler? Wir klären auf!
-
Bindehautentzündung: Sind Sie als Sportler besonders gefährdet?
Bei Team-Sportlern kommt die bakterielle Bindehautentzündung öfter vor, denn durch den engen Kontakt mit anderen werden Viren leichter übertragen. Wie eine Bindehautentzündung gelindert oder überhaupt verhindert werden kann, erläutern wir im folgenden Artikel.
-
Sportbrille mit Sehstärke – 5 Tipps für den Brillenkauf
Obwohl beim Sport die Sicht wesentlich zur Sicherheit beiträgt, trainieren rund 40 Prozent der Personen mit Sehbeeinträchtigung ohne eine entsprechende Sportbrille. Lesen Sie, auf was Sie beim Kauf achten sollten und welche Alternative es noch gibt!
-
Grauer Star: Doctor-medic Bányais 5 Tipps zur Früherkennung
Knapp 50 Prozent der Menschen in Deutschland leiden ab dem 50. Lebensjahr am Grauen Star. Ob auch Sie daran leiden und wie man Grauer Star erkennt, erfahren Sie in diesem Beitrag.